- Automatische Updates aktivieren: Halten Sie Ihre Website und Apps immer auf dem neuesten Stand.
- Drittanbieter-Apps prüfen: Reduzieren Sie Zugriffsrechte und installieren Sie nur vertrauenswürdige Apps.
- Starke Passwörter verwenden: Nutzen Sie einzigartige, komplexe Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- SSL-Verschlüsselung sicherstellen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Website über HTTPS erreichbar ist.
- Sicherheitsmonitoring mit Wix Analytics: Behalten Sie verdächtige Aktivitäten und die Verfügbarkeit Ihrer Website im Blick.
- Regelmäßige Backups erstellen: Sichern Sie Ihre Daten automatisch und manuell, um Datenverluste zu vermeiden.
- Sicherheitsnachrichten verfolgen: Bleiben Sie über aktuelle Bedrohungen und Updates informiert.
Tipp: Kombinieren Sie diese Maßnahmen, um Ihre Website optimal abzusichern. Laut Studien entstehen 81 % der Datenlecks durch schwache Passwörter – handeln Sie jetzt, um Risiken zu minimieren!
Security's on Us
1. Automatische Wix-Updates einrichten
Automatische Updates sind entscheidend, um Ihre Wix-Website sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Kleinere Updates werden automatisch von Wix installiert, während Sie bei größeren Aktualisierungen über die Seite zustimmen müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Update-Status Ihrer Website überprüfen können – sowohl auf dem Desktop als auch mobil.
So überprüfen Sie den Update-Status:
- Desktop-VersionÖffnen Sie den Wix-Editor, navigieren Sie zu und klicken Sie auf , wenn eine neue Hauptversion verfügbar ist.
- Mobile App
- iOS: Gehen Sie zu und aktivieren Sie .
- Android: Öffnen Sie den Google Play Store, tippen Sie auf Ihr Profilbild und aktivieren Sie unter die Option .
Durch regelmäßige Updates bleibt Ihre Website sicher und profitiert von modernen Technologien wie HTTPS, TLS 1.2+ und AES-256 .
Für selbst gehostete Apps sollten Sie regelmäßig die prüfen, um sicherzustellen, dass Sie keine neuen Versions-Updates verpassen .
2. Drittanbieter-Apps aktualisieren
Um Sicherheitsrisiken zu reduzieren, sollten Drittanbieter-Apps regelmäßig aktualisiert werden. Eine Ponemon-Studie zeigt, dass 44 % der Unternehmen von Datenlecks betroffen sind, wobei 74 % dieser Fälle auf übermäßige App-Zugriffsrechte zurückzuführen sind . Hier erfahren Sie, wie Sie Updates effizient durchführen können.
So halten Sie Ihre Apps aktuell:
- Update-Status prüfen: Gehen Sie im Wix-Dashboard auf "Apps verwalten", um zu sehen, welche Updates verfügbar sind. Wix unterscheidet dabei zwischen:
- Hauptversionen, die Ihre manuelle Bestätigung benötigen.
- Kleineren Updates, die in der Regel automatisch installiert werden.
- Sicherheitsvorkehrungen treffen:
- Reduzieren Sie App-Berechtigungen auf das Nötigste.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Zugriffsrechte.
- Entfernen Sie Apps, die nicht mehr genutzt werden.
- Installieren Sie nur Apps aus dem Wix App Market.
Zusätzliche Sicherheitstipps:
- Zwischen Januar 2020 und Juni 2021 wurden 6,2 Milliarden SQL-Injection-Angriffe registriert .
- Für 2025 wird ein Anstieg von DDoS-Attacken prognostiziert .
- Bei größeren App-Updates kann es notwendig sein, den OAuth-Authentifizierungsprozess erneut durchzuführen .
Richten Sie einen klaren Notfallplan ein, der Verantwortlichkeiten und Maßnahmen bei Sicherheitsvorfällen definiert. Schulen Sie außerdem Ihre Mitarbeiter regelmäßig im sicheren Umgang mit Apps und deren Berechtigungen .
3. Sichere Passwortrichtlinien erstellen
Regelmäßige Updates sind wichtig, aber genauso entscheidend ist der Schutz Ihrer Website durch starke Passwörter. Schwache Passwörter gehören nach wie vor zu den häufigsten Schwachstellen, die Cyberkriminelle ausnutzen.
Was macht ein sicheres Passwort aus?
Ein gutes Passwort erfüllt bestimmte Kriterien. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:
Kriterium | Mindestanforderung | Empfehlung |
Länge | 8–12 Zeichen | Mindestens 12 Zeichen |
Zeichenarten | Mindestens 3 von 4 Typen | Alle 4 Typen verwenden |
Einzigartigkeit | Nicht mehrfach nutzbar | Für jedes System ein eigenes Passwort |
Zusatzsicherheit | Zwei-Faktor-Authentifizierung | Verpflichtend aktivieren |
Sicherer Teamzugriff
Statt Passwörter zu teilen, setzen Sie auf Tools wie Wix-Collaborators. Damit können Sie rollenbasierte Zugriffsrechte vergeben und den Zugang sicher gestalten. Ergänzend dazu sollten manuelle Genehmigungen und reCAPTCHA in Anmeldeformularen eingebunden werden.
Nützliche Zusatzmaßnahmen
- Verwenden Sie einen Passwort-Manager, um komplexe Passwörter sicher zu speichern.
- Hinterlegen Sie eine Wiederherstellungs-Telefonnummer für den Notfall.
- Führen Sie regelmäßige Sicherheitschecks durch.
- Vermeiden Sie persönliche Daten wie Geburtsdaten oder Namen in Passwörtern.
Schulen Sie Ihr Team regelmäßig in Sicherheitsfragen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Standards verstehen und anwenden. Ein sicheres Passwort ist der erste Schritt, Ihre Website zu schützen.
4. SSL-Sicherheit einrichten
SSL-Verschlüsselung ist entscheidend, um sensible Daten zu schützen und das Vertrauen Ihrer Website-Besucher zu stärken. Hier erfahren Sie, wie automatische und manuelle SSL-Aktivierungen Ihre Wix-Seite absichern.
Automatische SSL-Zertifizierung
Wix bietet jeder Website automatisch und kostenlos ein SSL-Zertifikat an . Das bedeutet, Ihre Seite ist standardmäßig über HTTPS erreichbar, und die Datenübertragung ist verschlüsselt.
Überprüfung der SSL-Aktivierung
So prüfen Sie, ob Ihr SSL-Zertifikat aktiv ist:
Merkmal | Bedeutung | Wo zu finden |
HTTPS-Präfix | Zeigt eine verschlüsselte Verbindung an | In der Browser-Adresszeile |
Schloss-Symbol | Bestätigt die sichere Verbindung | Links in der Adresszeile |
Grüne Anzeige | Hinweis auf ein gültiges SSL-Zertifikat | Details des Schloss-Symbols |
Falls das Zertifikat nicht automatisch aktiviert wurde, können Sie es manuell einrichten.
Manuelle SSL-Aktivierung
- Melden Sie sich in Ihrem Wix-Konto an und öffnen Sie das Dashboard Ihrer Website.
- Gehen Sie im Tab „Einstellungen“ unter „Domain“ auf „Get SSL“, wählen Sie einen Zertifikat-Plan und folgen Sie den Anweisungen von Wix.
- Warten Sie, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Weitere Vorteile der SSL-Verschlüsselung
"Information Security and the protection of user and site visitor data is of the highest priority at Wix."
Ein aktives SSL-Zertifikat bringt zusätzliche Vorteile:
- Bessere Platzierung bei Suchmaschinen, da Google sichere Websites bevorzugt.
- Höheres Vertrauen und bessere Conversion-Raten, da Besucher verschlüsselte Seiten bevorzugen.
- Erfüllung von Sicherheitsstandards (z. B. PCI-DSS), besonders wichtig für sichere Zahlungsabwicklungen.
Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie regelmäßig – etwa monatlich – ob die SSL-Verschlüsselung korrekt funktioniert, besonders nach Domainänderungen oder Website-Updates.
Wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung oder Überprüfung benötigen, kann eine erfahrene Wix-Agentur wie Welle West Webdesign (https://wellewest.at) in Villach und Kärnten helfen.
5. Website-Sicherheit in Wix Analytics überwachen
Es ist wichtig, die Sicherheit Ihrer Website ständig im Blick zu behalten, nicht nur durch regelmäßige Updates. Mit Wix Analytics können Sie potenzielle Sicherheitsbedrohungen frühzeitig erkennen.
Wichtige Kennzahlen im Überblick
Das Uptime & Security Dashboard liefert Ihnen folgende Kennzahlen:
Metrik | Bedeutung | Überprüfungsintervall |
Website-Verfügbarkeit | Zeigt die globale Erreichbarkeit der Seite | Alle 24 Stunden |
Ladezeiten | Misst die Performance bei hohem Traffic | Wöchentlich |
Uptime-Status | Dokumentiert die Verfügbarkeit der letzten 90 Tage | Monatlich |
Diese Daten helfen Ihnen, den Zustand Ihrer Website zu bewerten. Automatisierte Alarme informieren Sie bei Auffälligkeiten.
Automatische Sicherheitswarnungen
Wix Analytics verwendet ausgeklügelte Algorithmen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Sie werden automatisch informiert, wenn:
- Plötzliche Traffic-Spitzen auftreten
- Ungewöhnliche Anmeldeversuche registriert werden
- Zugriffe aus unüblichen Regionen erfolgen
- Auffällige Veränderungen im Besucherverhalten festgestellt werden
Eigene Sicherheitsalarme konfigurieren
Im Analytics-Dashboard können Sie benutzerdefinierte Benachrichtigungen einrichten. Gehen Sie zu 'Analytics Highlights' > 'Benutzerdefinierte Benachrichtigungen' und legen Sie Schwellenwerte für Besucherzahlen, Login-Versuche oder ungewöhnliche Traffic-Muster fest. So bleiben Sie stets einen Schritt voraus.
Infrastruktur-Überwachung
Wix betreibt eine Cloud-Infrastruktur mit vier Rechenzentren, die auf AWS und Google Cloud basieren. Diese Struktur bietet:
- Permanente Systemüberwachung
- Automatische Erkennung von DDoS-Angriffen
- Schnelle Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen
- Globale Lastverteilung
Nutzen Sie die Verfügbarkeitsberichte und Sicherheitswarnungen in Ihrem Dashboard, um auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren. Sollten ungewöhnliche Aktivitäten auftreten, handeln Sie sofort, um Risiken zu minimieren.
6. Regelmäßige Website-Backups erstellen
Backups sind eine wichtige Sicherheitsmaßnahme für Ihre Wix-Website. Wix bietet sowohl automatische als auch manuelle Sicherungen, um Datenverluste zu vermeiden.
Automatische Sicherungen
Wix erstellt automatisch zwei Arten von Sicherungen, um Ihre Website-Daten zu schützen:
Backup-Typ | Häufigkeit | Gespeicherte Elemente |
Site-Revisionen | Bei jedem Speichern oder Veröffentlichen | Website-Design, Seitenstruktur |
CMS-Sammlungen | Wöchentlich | Inhalte, Feldstrukturen, Einstellungen |
Manuelle Backup-Strategien
Neben den automatischen Sicherungen können Sie auch manuelle Backups vornehmen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten:
- Website-Duplikate: Vor größeren Designänderungen sollten Sie eine statische Kopie Ihrer Website erstellen. Das schützt vor unvorhergesehenen Problemen.
- CMS-Backups: Diese sind besonders wichtig vor Datenimporten oder strukturellen Änderungen im CMS. Beachten Sie, dass ältere Backups überschrieben werden, wenn die maximale Anzahl erreicht ist.
Wiederherstellung von Backups
Wenn Sie ein Backup wiederherstellen, werden alle Änderungen nach dem Sicherungszeitpunkt überschrieben. Verwenden Sie die folgenden Funktionen, um die passenden Daten wiederherzustellen:
- Site-History: Für Design- und Strukturänderungen.
- CMS-Backups: Für Sammlungen und deren Inhalte.
- Manuelle Begrenzung: Maximal drei manuelle CMS-Backups sind gleichzeitig möglich.
Backup-Zeitplan
Ein durchdachter Zeitplan hilft, Ihre Daten aktuell und sicher zu halten:
Zeitpunkt | Aktion |
Vor CSV-Importen | Ein manuelles CMS-Backup erstellen |
Vor Design-Änderungen | Website duplizieren |
Nach wichtigen Updates | Überprüfen, ob automatische Backups korrekt sind |
Monatlich | Ältere manuelle Backups prüfen und aktualisieren |
Wichtige Hinweise
- Inhalte aus Wix-Apps wie Wix Stores oder Wix Events werden nicht durch CMS-Backups gesichert, da sie direkt in den jeweiligen Apps gespeichert werden .
Regelmäßige Backups sollten ein fester Bestandteil Ihrer Sicherheitsstrategie sein. So können Sie im Ernstfall schnell reagieren und Ihre Website wiederherstellen.
7. Wix-Sicherheitsnachrichten verfolgen
Sicherheitsupdates in Echtzeit helfen Ihnen, schnell auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren. Diese Informationen ergänzen die technischen Schutzmaßnahmen Ihrer Website und sorgen für eine umfassende Absicherung.
Offizielle Informationsquellen
Nutzen Sie diese Plattformen, um Ihre Sicherheitsstrategie zu stärken:
Plattform | Informationen |
Wix Status-Seite | Aktuelle Systemstatusmeldungen und Hinweise zu Wartungsarbeiten |
Wix Trust Center | Details zu Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Standards |
Wix Newsroom | Unternehmensnachrichten und Pressemitteilungen |
Benachrichtigungen und Kontaktmöglichkeiten
Richten Sie personalisierte Benachrichtigungen ein, um bei Sicherheitsvorfällen sofort informiert zu werden. Sie können Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Slack oder Webhooks erhalten. Bei Sicherheitsfragen steht Ihnen das Wix-Sicherheitsteam unter zur Verfügung. Israel Rachmani, CISO bei Wix, erklärt:
"We've created a team of the best infosec people, coupled with high-end technology and robust processes, to manage data and flows at a large scale and always keep our eye on the ball."
Tipps für mehr Sicherheit
- Verwenden Sie komplexe Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig.
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Überprüfen Sie Ihre Kontoaktivitäten auf ungewöhnliche Vorgänge.
- Lesen Sie sicherheitsrelevante Nachrichten aufmerksam und handeln Sie entsprechend.
Bug Bounty Programm
Wix betreibt ein Bug Bounty Programm, um Sicherheitslücken durch unabhängige Forscher aufzudecken . Das Unternehmen betont:
"We take security issues very seriously, and are committed to protecting your data and that of your clients and site visitors."
Mit diesen Maßnahmen bleiben Sie bestens geschützt und können auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet reagieren.
Fazit
Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Wix-Website sind unverzichtbar. Im vergangenen Jahr wurden über 53.000 Angriffe gemeldet . Diese Zahl zeigt, wie wichtig es ist, ein umfassendes Sicherheitskonzept umzusetzen.
Warum sind alle Sicherheitsmaßnahmen entscheidend?
Die Kombination der sieben vorgestellten Tipps schafft einen starken Schutz für Ihre Website. Interessant dabei: 81 % aller Datenlecks in Unternehmen entstehen durch schwache oder gestohlene Passwörter . Mit diesen Maßnahmen schützen Sie nicht nur Ihre eigenen Daten, sondern auch die Ihrer Besucher.
Vorteile einer durchdachten Sicherheitsstrategie
Bereich | Vorteil |
Geschäftsbetrieb | Sicherstellung des Betriebs auch bei Angriffen |
Rechtskonformität | Einhaltung internationaler Standards (z. B. PCI DSS Level 1, DSGVO) |
Kundenvertrauen | Aufbau von Vertrauen durch nachweisbare Sicherheit |
Kostenreduktion | Vermeidung teurer Schäden (2023: 2 Billionen € Schaden durch Malware ) |
Diese Punkte zeigen, wie wichtig ein solides Sicherheitskonzept für langfristigen Erfolg ist.
Praktische Umsetzung
Die beschriebenen Maßnahmen bieten effektiven Schutz vor den häufigsten Bedrohungen. Besonders wichtig ist die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung aller Sicherheitsvorkehrungen. Wix unterstützt Sie dabei mit einem mehrstufigen Sicherheitsansatz und Abwehrlösungen gegen DDoS-Angriffe .
Mit über 220 Millionen Nutzern setzt Wix hohe Standards in Sachen Sicherheit. Wenn Sie die vorgestellten Maßnahmen konsequent anwenden, schützen Sie Ihre Website und sichern den reibungslosen Geschäftsbetrieb.
Comments