top of page

Barrierefreie Dokumente mit Wix erstellen


Was Sie mit Wix erreichen können:

  • Tools wie der Accessibility Wizard helfen, Barrieren zu erkennen und zu beheben.
  • Verbesserte Nutzererfahrung durch klare Textstrukturen, Alt-Texte für Bilder und optimierte Farbkontraste.
  • Rechtssicherheit durch Einhaltung der BITV 2.0 und WCAG-Standards.
  • Mehr Reichweite und SEO-Vorteile, da barrierefreie Seiten besser gefunden werden.

Warum Barrierefreiheit wichtig ist:

  • In Deutschland leben 7,9 Mio. Menschen mit Behinderungen, in der EU sind es 87 Mio.
  • Barrierefreiheit bedeutet Zugang für alle und steigert Ihre Markenwahrnehmung.

Nutzen Sie die integrierten Funktionen von Wix, wie Smart Focus Ring, Skip to Main Content und den Contrast Checker, um Ihre Inhalte für alle zugänglich zu machen. Die Umsetzung ist einfach und bringt rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile.


Verwandtes Video von YouTube


Was macht Dokumente barrierefrei?

Nachdem die Wichtigkeit barrierefreier Dokumente erklärt wurde, folgt hier eine Übersicht, wie diese technisch umgesetzt werden können.


Grundlagen der Web-Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit basiert auf vier zentralen Prinzipien: Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit . Diese Prinzipien dienen als Leitfaden bei der Erstellung von Dokumenten.

Prinzip

Technische Anforderungen

Umsetzung

Wahrnehmbarkeit

Ausreichender Farbkontrast

Kontrastverhältnis mindestens 4,5:1

Bedienbarkeit

Tastaturnavigation

Alle Funktionen per Tastatur erreichbar

Verständlichkeit

Klare Strukturierung

Logische Überschriftenhierarchie

Robustheit

Technische Kompatibilität

Unterstützung durch Screenreader


Deutsche Barrierefreiheitsgesetze

Neben den technischen Grundlagen spielen gesetzliche Vorgaben eine wichtige Rolle. Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), gültig seit dem 25. Mai 2019, definiert klare technische Anforderungen :

  • Konformitätsstufe AA der WCAG-Richtlinien für allgemeine Seiten
  • Konformitätsstufe AAA für besonders wichtige Landingpages
  • Verpflichtung zur Bereitstellung einer Barrierefreiheitserklärung auf der Website

Zusätzlich fordert die BITV 2.0 Erklärungen in Gebärdensprache und Leichter Sprache . Ab dem 28. Juni 2025 wird durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch die private Wirtschaft stärker in die Pflicht genommen .


Geschäftliche Vorteile der Barrierefreiheit

Neben den rechtlichen und technischen Aspekten bietet Barrierefreiheit auch wirtschaftliche Vorteile:

Bereich

Konkreter Nutzen

Auswirkung

Rechtssicherheit

Vermeidung von Gesetzesverstößen

Schutz vor Bußgeldern

Marktreichweite

Zugang zu neuen Zielgruppen

Gewinn zusätzlicher Kundensegmente

Technische Qualität

Verbesserte Codestruktur

Einfachere Wartung

Nutzererfahrung

Verbesserte Bedienbarkeit

Höhere Kundenzufriedenheit

Mit den Tools von Wix, wie dem Accessibility Wizard, lassen sich diese Anforderungen leicht umsetzen. Dieses Tool hilft dabei, die Barrierefreiheit zu prüfen und zu optimieren . Ergänzend dazu sollten regelmäßige manuelle Überprüfungen durchgeführt werden, um die automatisierten Checks zu ergänzen .


Wix für Barrierefreiheit einrichten

Wix stellt praktische Werkzeuge bereit, die den Anforderungen der WCAG 2.0 entsprechen und an die Standards 2.1/2.2 angepasst sind. Aufbauend auf den Vorteilen barrierefreier Dokumente bietet Wix konkrete Lösungen, um Ihre Website zugänglicher zu gestalten.


Barrierefreiheits-Tools von Wix

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die Ihnen dabei helfen:

  • Accessibility Wizard: Automatische Prüfung Ihrer Website auf Barrierefreiheit.
  • Smart Focus Ring: Unterstützt die visuelle Tastaturnavigation.
  • Skip to Main Content: Ermöglicht Nutzern das direkte Navigieren zum Hauptinhalt.
  • Automatische DOM-Ordnung: Sorgt für eine logische Struktur der Seite.

Barrierefreiheit einrichten: Die ersten Schritte

So starten Sie mit der Konfiguration:

  1. Öffnen Sie den Wix Editor, gehen Sie zu den Einstellungen und starten Sie den Accessibility Wizard.
  2. Aktivieren Sie unter "Weitere Aktionen" den Smart Focus Ring und die Option "Skip to Main Content".
  3. Wählen Sie ein Template, das bereits optimierte Überschriftenstrukturen und angepasste Farbkontraste bietet.

Den Accessibility Wizard nutzen

Mit dem Accessibility Wizard können Sie Ihre Website auf Barrierefreiheit prüfen und optimieren.

„Das Ziel ist, jede mit Wix erstellte Website für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen zugänglicher zu machen.“

Der Prüfprozess gliedert sich in drei Phasen:

  1. Website scannen: Starten Sie die Funktion „Scan My Site“.
  2. Probleme beheben: Fügen Sie Alt-Texte hinzu und optimieren Sie Farbkontraste.
  3. Optimierte Version veröffentlichen: Aktivieren Sie die aktualisierte Version Ihrer Website.

Der Accessibility Wizard ist auf Deutsch verfügbar und unterstützt die Einhaltung der BITV 2.0-Anforderungen .


Dokumente in Wix barrierefrei gestalten

Nachdem Sie die grundlegenden Barrierefreiheits-Tools in Wix eingerichtet haben, geht es nun darum, Ihre Dokumente barrierefrei zu gestalten.


Text- und Überschriftenstruktur

Eine klare Struktur von Texten und Überschriften ist entscheidend für die Barrierefreiheit. Im Wix Editor können Sie diese Elemente ganz einfach über das Inspektorfenster anpassen.

Für eine barrierefreie Textstruktur sollten Sie die HTML-Tags korrekt einsetzen. Verwenden Sie eine einzige H1-Überschrift und folgen Sie einer logischen Reihenfolge mit H2 bis H6. Diese Einstellungen können direkt in den Texteinstellungen vorgenommen werden.

Einige wichtige Punkte zur Textstruktur:

  • Überschriften-Tags sollten zur inhaltlichen Strukturierung genutzt werden, nicht für das Design.
  • Halten Sie eine klare Hierarchie ein und überspringen Sie keine Ebenen.

Das verbessert sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.


Richtlinien für Bildbeschreibungen

Bilder benötigen spezielle Maßnahmen, um barrierefrei zu sein. Alt-Texte spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie den Inhalt eines Bildes für Screenreader zugänglich machen und gleichzeitig das SEO verbessern.

  • Beschreiben Sie den Bildinhalt präzise und knapp (maximal 125 Zeichen).
  • Vermeiden Sie übermäßige Verwendung von Keywords.
  • Dekorative Bilder sollten als solche gekennzeichnet werden.

Farb- und Kontrastregeln

Mit dem Wix Contrast Checker können Sie überprüfen, ob der Kontrast zwischen Text und Hintergrund den WCAG-Vorgaben entspricht.

Textgröße

Minimales Kontrastverhältnis

Normal (18px oder 14px fett)

4,5:1

Groß (24px oder 18px fett)

3:1

Der Contrast Checker im Wix Studio unterstützt Sie bei der Einhaltung der WCAG-Standards (AA und AAA).

Folgen Sie diesen Empfehlungen, um Ihre Dokumente besser zugänglich zu machen, und testen Sie die Ergebnisse anschließend mit dem Contrast Checker von Wix.


Dokumente auf Barrierefreiheit prüfen


Wix-eigene Testtools nutzen

Mit dem Accessibility Monitor von Wix können Sie den Status Ihrer veröffentlichten Website direkt im Dashboard überwachen .

Der Accessibility Wizard hilft Ihnen, Ihre Dokumente auf folgende Punkte zu prüfen:

  • Fehlende Alt-Texte bei Bildern
  • Fehlerhafte oder unzureichende Überschriftenstruktur
  • Doppelte Überschriften-Tags
  • Schwache Farbkontraste
"Verwenden Sie den Accessibility Monitor für veröffentlichte Inhalte und den Wizard für gespeicherte, unveröffentlichte Versionen."

Zusätzliche Testtools

Neben den integrierten Funktionen können externe Prüfwerkzeuge hilfreich sein:

Tooltyp

Beispiele

Einsatzbereich

Automatisierte Tools

Siteimprove, axe-core

Analyse von Code und Inhalten

Manuelle Tests

Tastaturtest, Screenreader

Prüfung von Kontext und Navigation

Mobile Tests

TalkBack (Android), VoiceOver (iOS)

Tests zur mobilen Zugänglichkeit

Wichtig: Automatisierte Tools decken nur 20-40 % der Barrierefreiheitsprobleme auf . Eine Kombination verschiedener Testmethoden ist daher entscheidend.


Schnelle Lösungen für häufige Probleme

Mit diesen Maßnahmen können Sie häufige Barrierefreiheitsprobleme direkt angehen:

  • Aktivieren Sie die visuelle Tastaturnavigation .
  • Stellen Sie sicher, dass die DOM-Reihenfolge logisch ist, und prüfen Sie die Zoom-Funktionalität bei 200 % .
  • Testen Sie regelmäßig mit dem Accessibility Monitor nach jeder Veröffentlichung .

Bei mehrsprachigen Websites, die Wix Multilingual nutzen, ist der Accessibility Wizard ausschließlich in der primären Sprache verfügbar . Als Betreiber der Website liegt es in Ihrer Verantwortung, barrierefreie Inhalte bereitzustellen . Wix bietet zwar grundlegende Funktionen, die automatisch aktiviert sind, doch die vollständige Umsetzung der WCAG 2.1- und 2.2-Standards erfordert Ihre aktive Mitarbeit .


Fazit: Nächste Schritte für barrierefreie Dokumente

Halten Sie Ihre Wix-Dokumente auf dem neuesten Stand, indem Sie regelmäßige Prüfungen durchführen:

Zeitraum

Maßnahme

Werkzeug

Wöchentlich

Automatisierte Prüfung

Wix Accessibility Wizard

Monatlich

Manuelle Überprüfung

Accessibility-Checkliste

Vierteljährlich

Aktualisierung der Barrierefreiheitserklärung

WCAG 2.1 Richtlinien

Eine festgelegte Ansprechperson ist entscheidend, um diese Prozesse effektiv zu koordinieren. Diese Person sollte:

  • Die Barrierefreiheitserklärung regelmäßig aktualisieren und die Prüfungsdaten dokumentieren.
  • Für Rückmeldungen von Nutzern erreichbar sein.
  • Änderungen der WCAG-Richtlinien im Blick behalten.

Zusätzlich können Sie Ihren Prüfzyklus mit Weiterbildung und den Ressourcen von Wix erweitern:

  • Accessibility 101 Kurs: Besuchen Sie den Wix Learn Bereich, um Grundlagen zu vertiefen.
  • Wix Help Center: Nutzen Sie aktuelle Best Practices und Anleitungen.
  • Barrierefreie Templates: Verwenden Sie die vorgefertigten Designs als Basis für neue Dokumente.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente stets auf dem neuesten Stand und für alle zugänglich bleiben.


Verwandte Blogbeiträge

Comments


bottom of page