top of page

Markenbildung mit Wix: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wix-Konto erstellen: Melden Sie sich an, wählen Sie den passenden Plan und starten Sie mit Ihrer Website.
  2. Visuelles Branding entwickeln: Nutzen Sie den Wix Logo Maker, Farbpaletten-Tools und Schriftarten, um ein einheitliches Design zu schaffen.
  3. Website gestalten: Wählen Sie ein Template, passen Sie es an und optimieren Sie es für mobile Geräte.
  4. Markenbotschaft definieren: Schreiben Sie klare Texte und integrieren Sie Blogs sowie Social-Media-Kanäle.
  5. Website starten und pflegen: Testen Sie die Funktionen, optimieren Sie SEO und aktualisieren Sie Inhalte regelmäßig.

Kurzüberblick:

Schritt

Fokus

Wix-Konto erstellen

Anmeldung, Planwahl, Domain sichern

Branding entwickeln

Logo, Farben, Typografie

Website gestalten

Templates, mobiles Design

Markenbotschaft

Inhalte, Blogs, Social Media

Pflege & Optimierung

SEO, Updates, Analytics nutzen

Mit Wix und optionaler Unterstützung, z. B. durch Welle West Webdesign, können Sie Ihre Marke einfach und effektiv online präsentieren.


Schritt 1: Erstellen Sie Ihr Wix-Konto

Um Ihre Markenidentität online zu etablieren, starten Sie mit der Erstellung eines Wix-Kontos. Es dauert nur wenige Schritte, um Ihre digitale Präsenz aufzubauen.


So richten Sie Ihr Konto ein

Die Anmeldung bei Wix ist unkompliziert:

  • Besuchen Sie die Wix-Website und klicken Sie auf "Loslegen".
  • Entscheiden Sie sich für die Registrierung per E-Mail oder melden Sie sich über Google oder Facebook an.
  • Wählen Sie die Art der Website, die Sie erstellen möchten.

Nach der Registrierung können Sie direkt mit dem Website-Editor und den verschiedenen Branding-Tools loslegen.


Den richtigen Wix-Plan wählen

Die Wahl des passenden Plans spielt eine wichtige Rolle für Ihre Online-Präsenz. Hier ein Überblick:

Plan

Beschreibung

Value

Ideal für wachsende Unternehmen – mehr Funktionen und größerer Speicherplatz.

Business Unlimited

Perfekt für professionelle Geschäftswebsites – inklusive E-Commerce, unbegrenztem Speicher und Domain.

Worauf sollten Sie achten?

  • Die Größe Ihres Unternehmens und Ihre Ziele.
  • Ob Sie E-Commerce-Funktionen benötigen.
  • Ihr Budget für Online-Marketing.

Mit einem kostenpflichtigen Plan erhalten Sie eine eigene Domain, die Ihre Marke stärkt. Denken Sie auch daran, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren und automatische Backups zu nutzen, um Ihre Website abzusichern.

Sobald Sie den passenden Plan ausgewählt haben, können Sie mit der Gestaltung Ihrer visuellen Markenidentität starten.


Schritt 2: Entwickeln Sie Ihre visuelle Markenidentität

Die visuelle Identität ist das Herzstück Ihrer Online-Präsenz. Mit den Tools von Wix können Sie ein professionelles und konsistentes Markenbild gestalten, das Ihre Zielgruppe anspricht.


Farben und Typografie auswählen

Nutzen Sie das Farbpaletten-Tool von Wix, um eine harmonische Farbpalette zu erstellen:

Farbelement

Empfohlene Anzahl

Einsatzbereich

Hauptfarbe

1–2

Logo, Headlines, Buttons

Sekundärfarben

2–3

Akzente, Hintergründe

Neutrale Farben

2–3

Text, Weißraum

Wählen Sie maximal zwei Schriftarten: Eine für Überschriften und eine für Fließtexte. So bleibt Ihr Design übersichtlich und leicht lesbar.


Logo-Design und Upload

Der Wix Logo Maker hilft Ihnen, ein individuelles und professionelles Logo zu erstellen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

  • Verwenden Sie skalierbare Dateiformate wie SVG oder PNG.
  • Erstellen Sie Varianten für unterschiedliche Hintergründe, damit Ihr Logo überall gut sichtbar ist.

Platzieren Sie Ihr Logo oben links auf Ihrer Website – das stärkt die Wiedererkennung und sorgt für einen professionellen Eindruck.


Einheitliches Website-Design

Mit den globalen Design-Einstellungen von Wix können Sie Ihre Branding-Elemente einheitlich gestalten und verwalten:

  • Design-System: Legen Sie Standards für Abstände, Bildgrößen und Buttons fest.
  • Mobile Optimierung: Prüfen Sie, wie Ihre visuellen Elemente auf verschiedenen Geräten wirken, um eine mobilefreundliche Darstellung zu gewährleisten.
  • Einheitliche Bildsprache: Nutzen Sie einen einheitlichen Stil für Fotos, Grafiken und Banner. Für lokale Unternehmen, z. B. in Villach oder Kärnten, kann dies den regionalen Wiedererkennungswert stärken.

Vermeiden Sie überladene Designs und achten Sie darauf, dass alle Elemente zueinander passen. Eine klare und konsistente visuelle Identität ist der Schlüssel zu einer professionellen Online-Präsenz. Sobald diese steht, können Sie Ihre Website gestalten.


Schritt 3: Gestalten Sie Ihre Marken-Website


Auswahl eines passenden Templates

Finden Sie ein Template, das Ihre Branche und Ihre Anforderungen perfekt widerspiegelt. Nutzen Sie Filter, um Vorlagen zu entdecken, die speziell auf Ihre Geschäftsart zugeschnitten sind. Achten Sie dabei besonders auf:

  • Funktionen für Ihre Branche: Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Features enthalten sind.
  • Flexibilität beim Design: Wählen Sie Layouts, die sich leicht anpassen lassen.
  • Eingebaute Tools: Prüfen Sie, ob benötigte Widgets und Apps bereits integriert sind.

Markenelemente einfügen

Nachdem Sie ein Template gewählt haben, passen Sie es individuell an. Das Wix Design-System hilft Ihnen dabei, Ihre Marke konsistent zu präsentieren:

  • Hinterlegen Sie Ihre Markenfarben in den globalen Farbschemata.
  • Nutzen Sie Ihre Schriftarten, um eine durchgängige Typografie sicherzustellen.
  • Platzieren Sie Ihr Logo prominent im Header und Footer.

Ein einheitliches Design stärkt das Wiedererkennungsmerkmal Ihrer Marke. Erstellen Sie zunächst eine Hauptseite, die als Vorlage für alle weiteren Unterseiten dient.


Optimierung für mobile Geräte

Eine mobilfreundliche Website ist heutzutage unverzichtbar. Mit dem Wix Mobile Editor können Sie Schriftgrößen, Buttons und Bilder speziell für Smartphones anpassen. Testen Sie Ihre Website regelmäßig auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Ein durchdachtes Template und eine mobil optimierte Darstellung sorgen dafür, dass Ihre Marke professionell und konsistent wahrgenommen wird. Sobald Ihre Website steht, können Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Markenbotschaft klar zu formulieren und Inhalte gezielt zu verbessern.


Schritt 4: Entwickeln Sie Ihre Markenbotschaft


Website-Inhalte schreiben

Überzeugende Website-Texte spielen eine Schlüsselrolle für Ihre Markenidentität. Die Tonalität Ihrer Texte sollte mit Ihrem visuellen Auftritt harmonieren, um ein einheitliches Markenerlebnis zu gewährleisten.

Tipps für wirkungsvolle Website-Texte:

  • Schreiben Sie in aktiver Sprache, um Ihre Unique Selling Proposition (USP) klar und direkt zu präsentieren.
  • Stimmen Sie den Sprachstil auf Ihre Zielgruppe ab.
  • Verwenden Sie relevante Keywords, die sich natürlich in den Text einfügen.

Neben der Website können Blogs eine wichtige Rolle dabei spielen, Ihre Markenbotschaft zu transportieren.


Blog-Strategie

Mit einem Blog, wie dem Wix Blog, können Sie Ihre Expertise demonstrieren und Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe aufbauen. Eine gut durchdachte Content-Strategie sorgt dafür, dass Ihre Leser regelmäßig nützliche Inhalte erhalten.

Elemente einer erfolgreichen Blog-Strategie:

  • Planen Sie Inhalte mit einem Content-Kalender, um regelmäßig zu veröffentlichen.
  • Optimieren Sie Ihre Beiträge für Suchmaschinen, um besser gefunden zu werden.

Verbindung über Social Media

Social Media erweitert Ihre Markenbotschaft und hilft dabei, diese über verschiedene Plattformen einheitlich zu verbreiten. Mit Wix können Sie Social-Media-Profile mühelos in Ihre Website integrieren.

  • Passende Plattformen auswählen: Konzentrieren Sie sich auf die Kanäle, die Ihre Zielgruppe bevorzugt. Nutzen Sie die Wix Social Media Icons oder eigene Widgets, um diese einzubinden.
  • Synchronisation und Integration: Automatisieren Sie das Teilen von Blog-Inhalten und binden Sie Social-Media-Feeds ein, um Ihre Website lebendig und aktuell zu halten.

Die Verknüpfung Ihrer Social-Media-Kanäle mit Ihrer Website stärkt Ihre Online-Präsenz und sorgt für ein konsistentes Nutzererlebnis.


Schritt 5: Website-Launch und Aktualisierung


Pre-Launch Checkliste

Bevor Sie Ihre Wix-Website live schalten, sollten Sie ein paar entscheidende Punkte durchgehen:

Technische Funktionalität

  • Testen Sie die Website in allen gängigen Browsern.
  • Prüfen Sie, ob die mobile Ansicht korrekt dargestellt wird.
  • Kontrollieren Sie, ob alle Links funktionieren.
  • Stellen Sie sicher, dass Kontaktformulare einwandfrei arbeiten.

SEO und Performance

  • Verwenden Sie den Wix SEO Wiz, um Ihre Website zu optimieren, und überprüfen Sie die Meta-Beschreibungen jeder Seite.
  • Komprimieren Sie Bilder, um die Ladezeiten zu verbessern.
  • Aktivieren Sie das SSL-Zertifikat, damit Ihre Website sicher ist.

Nach dem Launch ist die Arbeit nicht getan – regelmäßige Pflege ist entscheidend, um Ihre Website aktuell und effektiv zu halten.


Regelmäßige Website-Updates

Um Ihre Marke langfristig erfolgreich zu präsentieren, sollten Sie Ihre Website regelmäßig pflegen. Ein strukturierter Wartungsplan kann dabei helfen:

Zeitraum

Aufgaben

Wöchentlich

Inhalte aktualisieren

Monatlich

SEO-Anpassungen, Performance-Checks

Vierteljährlich

Design-Überprüfung, Funktionstests

Wix-Analytics ist ein nützliches Tool, mit dem Sie Besucherzahlen, Verweildauer und Conversion-Raten überwachen können. Nutzen Sie diese Daten, um Anpassungen vorzunehmen, die Ihre Website noch effektiver machen.

Falls die Pflege Ihrer Website zu viel Zeit in Anspruch nimmt, gibt es auch professionelle Lösungen, die Ihnen diese Arbeit abnehmen können.


Welle West Webdesign Services

Für Unternehmen in Villach und Kärnten bietet Welle West Webdesign professionelle Unterstützung bei der Gestaltung und Pflege Ihrer Wix-Website. Mit Preisen ab €1.900 für eine Standard-Website helfen die Experten Ihnen, Ihre Marke optimal im digitalen Raum zu präsentieren.

"Regelmäßige Wartung und Optimierung sichern den langfristigen Erfolg Ihrer Website." - Nicolas Fabjan, Welle West Webdesign

Fazit: Zusammenfassung zur Markenbildung


Überblick der wichtigsten Schritte

Die Markenbildung mit Wix erfolgt in fünf klar definierten Phasen:

Phase

Wichtige Elemente

Grundlagen

Professionelles Setup des Accounts

Visuelles Branding

Aufbau einer konsistenten Markenidentität

Website-Design

Nutzerfreundliches und responsives Layout

Content-Strategie

Zielgerichtete Vermittlung der Markenbotschaft

Launch & Pflege

Regelmäßige Optimierung und Aktualisierung

Diese Phasen bilden die Basis für eine erfolgreiche Markenstrategie mit Wix.


Leitfaden für den Einstieg

Sobald Sie die zentralen Phasen der Markenbildung verstanden haben, können Sie direkt mit folgenden Schritten loslegen:

Starten Sie durch

  • Entscheiden Sie sich für einen passenden Wix-Plan.
  • Nutzen Sie den Wix Logo Maker, um ein professionelles Markendesign zu erstellen.
  • Entwickeln Sie eine einheitliche visuelle Identität für Ihre Marke.

Professionelle UnterstützungUnternehmen in Kärnten können auf die Expertise von Welle West Webdesign zurückgreifen. Ab einem Startpreis von €1.900 für eine Standard-Website erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die alle wichtigen Aspekte der Markenbildung berücksichtigt.

Regelmäßige SEO-Anpassungen, Social-Media-Integration und der Einsatz von Wix-Analytics sind essenziell, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Diese Maßnahmen schaffen eine starke Grundlage für Ihre digitale Präsenz.

Eine effektive Markenbildung mit Wix erfordert ständige Aufmerksamkeit und Konsistenz. Mit den richtigen Tools und gegebenenfalls professioneller Unterstützung können Sie eine digitale Markenpräsenz aufbauen, die Ihr Unternehmen nachhaltig stärkt.


FAQs


Wie nutzt man den Wix Logo Maker?

Der Wix Logo Maker führt Sie in wenigen Schritten zu einem individuellen Logo:

  • Geben Sie Ihren Firmennamen und Ihre Branche ein, um die Basis für Ihr Design zu schaffen.
  • Beschreiben Sie den Stil Ihrer Marke und wählen Sie ein bevorzugtes Design.
  • Passen Sie Farben und Schriftarten nach Ihren Wünschen an.
  • Wählen Sie einen der Vorschläge aus und nehmen Sie abschließende Änderungen vor.

Wie stelle ich die Konsistenz meiner Marke sicher?

Eine einheitliche Markenidentität entsteht durch die Kombination dieser drei Bereiche:

Bereich

Wichtige Elemente

Design & Inhalte

Logo, Farbpalette, Schriftarten, Stil

Technische Umsetzung

Mobile Anpassung, schnelle Ladezeiten

Marketing & Kommunikation

Einheitliche Botschaften auf allen Kanälen


Welche SEO-Werkzeuge bietet Wix?

Wix unterstützt Ihre SEO-Bemühungen mit diesen Tools:

  • Automatische Erstellung einer Sitemap
  • Analyse und Integration von Keywords
  • Überwachung der Website-Performance
  • Optimierung für mobile Geräte
  • Prüfung von Links und Buttons
  • Verbesserung der Ladezeiten

Wie integriere ich Social Media?

Für eine starke Social-Media-Präsenz können Sie folgende Funktionen nutzen:

  • Zeigen Sie Social-Media-Feeds direkt auf Ihrer Website.
  • Synchronisieren Sie Posts automatisch.
  • Fügen Sie Social-Media-Icons in den Header oder Footer ein.

Diese FAQs helfen Ihnen, die zuvor beschriebenen Schritte zur Markenbildung mit Wix gezielt umzusetzen.


Verwandte Blogbeiträge

Comentários


bottom of page