SEO-Überwachung mit Wix: 7 Tipps
- Nicolas Fabjan
- 3. Apr.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Apr.
SEO ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Wix-Website. Mit den richtigen Tools und Strategien können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Seite erhöhen und mehr Besucher gewinnen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, die Sie direkt umsetzen können:
- Wix SEO Wiz: Einrichten und optimieren Sie die Grundlagen Ihrer SEO-Strategie.
- Meta-Tags & URLs: Aktualisieren Sie Titel, Beschreibungen und URLs regelmäßig.
- Strukturierte Daten: Helfen Sie Suchmaschinen, Ihre Inhalte besser zu verstehen.
- Ladegeschwindigkeit: Prüfen und verbessern Sie die Performance Ihrer Website.
- Google-Tools: Verbinden Sie Google Analytics und die Search Console.
- Regelmäßige SEO-Checks: Erkennen und beheben Sie Schwachstellen frühzeitig.
- Mobile Optimierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf Smartphones einwandfrei funktioniert.
Warum ist das wichtig? 88 % der Nutzer kehren nach einer schlechten Erfahrung nicht zurück. Mit diesen Tipps verbessern Sie nicht nur Ihr Ranking, sondern auch die Nutzererfahrung. Fangen Sie mit den roten Bereichen im Wix SEO Wiz an und optimieren Sie Schritt für Schritt.
WIX SEO WIZ | Tutorial deutsch | Wix.com Akademie
1. Richten Sie den Wix SEO Wiz ein
Der Wix SEO Wiz ist ein zentrales Tool, um die Grundlagen Ihrer SEO-Strategie zu verbessern. Sie finden ihn im Dashboard unter "Marketing & SEO" → "SEO-Tools" → "Get Found on Google".
So nutzen Sie den SEO Wiz optimal:
- Erste Einrichtung: Geben Sie Ihre Haupt-Keywords und den Namen Ihres Unternehmens ein. Basierend darauf erstellt der SEO Wiz einen individuellen Plan. Verwenden Sie regionale Keywords, um Ihre Sichtbarkeit in Ihrer Umgebung zu erhöhen.
- Checklisten-Optimierung: Der SEO Wiz stellt eine klare Checkliste bereit. Sie umfasst Titel, Meta-Beschreibungen, Überschriften, Alt-Texte, interne Verlinkungen und mobile Optimierung. Diese Punkte sind die Basis für Ihre SEO-Bemühungen.
- Fortschritts-Tracking: Im Dashboard können Sie Ihren Fortschritt in Prozent verfolgen. Ein Ampelsystem zeigt an, wo Verbesserungen nötig sind. Arbeiten Sie diese Punkte Schritt für Schritt ab, um Ihre wichtigsten Seiten zu optimieren.
Tipp für die Praxis: Starten Sie mit der Optimierung Ihrer zentralen Seiten, wie der Homepage und den Hauptkategorien. Fokussieren Sie sich zuerst auf die "roten" Bereiche in der SEO-Bewertung, da dort die größten Verbesserungen möglich sind. Mit dieser Basis schaffen Sie eine solide Grundlage für weiterführende SEO-Strategien.
2. Meta-Tags und URLs aktualisieren
Nachdem Sie den SEO Wiz eingerichtet haben, sollten Sie Ihre Meta-Tags und URLs regelmäßig überprüfen und anpassen, um langfristig gute Ergebnisse zu erzielen. Mit Wix können Sie diese Elemente direkt im Dashboard verwalten.
Meta-Titel optimieren
- Öffnen Sie den Seitenmanager unter "Marketing & SEO" → "SEO-Einstellungen".
- Wählen Sie die Seite aus, die Sie bearbeiten möchten.
- Halten Sie den Titel zwischen 50 und 60 Zeichen lang.
- Platzieren Sie Ihr Hauptkeyword möglichst am Anfang.
- Fügen Sie Ihren Firmennamen am Ende hinzu, getrennt durch einen Bindestrich.
Sobald der Titel optimiert ist, kümmern Sie sich um die Meta-Beschreibungen.
Meta-Beschreibungen anpassen
- Schreiben Sie für jede Seite eine individuelle Beschreibung (140–160 Zeichen).
- Integrieren Sie Ihr Hauptkeyword natürlich in den Text.
- Verwenden Sie einen klaren Call-to-Action, um Nutzer zu motivieren.
- Vermeiden Sie doppelte Beschreibungen auf verschiedenen Seiten.
URLs optimieren
- Gehen Sie in den Seiteneinstellungen auf "URL bearbeiten".
- Verwenden Sie kurze, aussagekräftige Slugs mit Ihrem Hauptkeyword.
- Trennen Sie Wörter mit Bindestrichen (z. B. ).
- Vermeiden Sie Sonderzeichen und halten Sie die URL so kurz wie möglich.
- Ersetzen Sie Umlaute durch ae, oe oder ue.
Tipp: Überprüfen Sie Ihre Meta-Tags mindestens alle drei Monate. Passen Sie sie an saisonale Angebote oder neue Inhalte an, damit diese immer aktuell bleiben. Eine klar strukturierte URL hilft nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Ihren Nutzern, sich besser zurechtzufinden.
Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre SEO-Strategie, die über technische Aspekte wie Ladegeschwindigkeit oder strukturierte Daten hinausgeht.
3. Strukturierte Daten hinzufügen
Nachdem Sie Meta-Tags und URLs optimiert haben, können strukturierte Daten Ihre technische SEO-Strategie ergänzen. Mit Wix lassen sich diese direkt im Dashboard einrichten, um Suchmaschinen eine bessere Interpretation Ihrer Inhalte zu ermöglichen.
So fügen Sie strukturierte Daten hinzu
- Schema-Markup aktivieren
Gehen Sie im Wix-Dashboard zu „Marketing & SEO“ und wählen Sie unter „SEO-Tools“ den Abschnitt „Strukturierte Daten“. Dort können Sie verschiedene Schema-Typen hinzufügen:
- Informationen über Ihre Organisation
- Details zu lokalen Geschäften
- Produktinformationen
- FAQ-Markup
- Veranstaltungsdetails
- Daten konfigurieren
Füllen Sie die relevanten Felder sorgfältig aus, damit Suchmaschinen Ihre Inhalte korrekt verstehen:
- Ihre vollständige Adresse
- Öffnungszeiten
- Kontaktinformationen
- Produktpreise und Verfügbarkeiten
- Bewertungen, falls vorhanden
Rich Snippets optimieren
Um in den Suchergebnissen besser sichtbar zu sein, sollten Sie diese Bereiche optimieren:
- Produktseiten: Preise, Verfügbarkeiten und Bewertungen
- Veranstaltungen: Datum, Zeit und Ort
- Artikel: Autor sowie Veröffentlichungs- und Änderungsdatum
- FAQ-Seiten: Klare Fragen und Antworten
Validierung durchführen
Nutzen Sie das Rich Results Test Tool in der Google Search Console. Geben Sie Ihre URL ein, prüfen Sie die Ergebnisse und beheben Sie mögliche Fehler direkt im Wix-Dashboard.
Hinweis: Aktualisieren Sie Ihre strukturierten Daten mindestens alle drei Monate oder sobald sich wesentliche Geschäftsinformationen ändern.
4. Ladegeschwindigkeit prüfen
Die Ladegeschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für SEO. Studien zeigen, dass 88 % der Besucher eine Website verlassen, wenn sie zu lange lädt.
Wix Performance-Tools verwenden
Im Wix-Dashboard finden Sie unter „Marketing & SEO" den Bereich „Site Performance". Dort können Sie:
- die Ladezeit Ihrer Seiten analysieren,
- mögliche Schwachstellen identifizieren und
- konkrete Vorschläge zur Verbesserung umsetzen.
Wichtige Maßnahmen zur Optimierung
- Bilder komprimieren: Reduzieren Sie die Dateigröße Ihrer Bilder, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Wix übernimmt die Optimierung automatisch für verschiedene Bildschirmgrößen.
- Browser-Caching aktivieren: Speichern Sie statische Inhalte im Browser, damit wiederkehrende Besucher Ihre Seite schneller laden können.
- Code optimieren: Wix minimiert CSS, JavaScript und HTML automatisch, um die Ladezeiten zu verbessern.
Ein globales CDN sorgt zusätzlich dafür, dass Ihre Website schneller reagiert.
Content Delivery Network (CDN)
Wix nutzt ein globales CDN, das Ihre Inhalte auf mehrere Server weltweit verteilt. Dadurch profitieren Besucher, egal aus welcher Region, von kurzen Ladezeiten.
Tipp: Überprüfen Sie die Performance Ihrer Website regelmäßig, idealerweise einmal im Monat, und beheben Sie erkannte Probleme sofort.
5. Google-Tools verbinden
Um Ihre SEO-Performance umfassend zu überwachen, sind Google-Tools ein Muss. Die Integration dieser Tools bietet Ihnen nützliche Einblicke in die Leistung Ihrer Website.
Google Analytics einrichten
Im Wix-Dashboard finden Sie unter „Marketing & SEO" die Option „Google Analytics". So richten Sie es ein:
- Verbinden Sie Ihr Google-Konto.
- Erstellen Sie eine neue Property für Ihre Website.
- Der Tracking-Code wird automatisch eingefügt.
Nach der Einrichtung von Google Analytics können Sie die Datenbasis mit der Google Search Console erweitern.
Google Search Console aktivieren
Die Search Console liefert Ihnen wichtige Daten für Ihre SEO-Strategie. So verbinden Sie sie mit Wix:
- Bestätigen Sie das Eigentum an Ihrer Domain.
- Reichen Sie die automatisch generierte XML-Sitemap ein.
- Überwachen Sie Rankings und Klickraten, um die Performance Ihrer Website im Blick zu behalten.
Wichtige Metriken im Blick behalten
Achten Sie besonders auf diese Kennzahlen, um Ihre SEO-Strategie zu verbessern:
Metrik | Bedeutung | Optimierungsmöglichkeiten |
Besucher aus organischen Suchergebnissen | Anzahl der Nutzer über Suchmaschinen | Keywords und Inhalte anpassen |
Durchschnittliche Position | Platzierung in den Suchergebnissen | Inhalte und Struktur verbessern |
Absprungrate | Nutzer verlassen die Seite sofort | Nutzererlebnis optimieren |
Automatische Berichte einrichten
Erstellen Sie monatliche Berichte, um wichtige Daten im Blick zu behalten:
- Suchleistung
- Technische Probleme
- Indexierungsstatus
- Mobile Nutzbarkeit
Diese Berichte helfen Ihnen, SEO-Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben. Überprüfen Sie die Daten mindestens wöchentlich, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.
6. SEO-Checks durchführen
Regelmäßige SEO-Checks sind entscheidend, um technische und inhaltliche Schwächen frühzeitig zu erkennen. Mit den Tools von Wix können Sie gezielt Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren und priorisieren.
Automatische SEO-Prüfung
Unter „Marketing & SEO" → „SEO-Tools" können Sie eine automatische Analyse Ihrer Website starten. Dabei werden folgende Bereiche überprüft:
Prüfbereich | Zu überprüfende Elemente | Häufigkeit der Überprüfung |
Technische Basis | SSL-Zertifikat, Robots.txt, XML-Sitemap | Monatlich |
Content-Qualität | Meta-Beschreibungen, Überschriften, Bildoptimierung | Alle 2 Wochen |
Performance | Ladezeiten, Core Web Vitals, Mobile-Optimierung | Wöchentlich |
Manuelle SEO-Kontrollen
Automatische Prüfungen sind hilfreich, doch manuelle Kontrollen bieten zusätzliche Sicherheit. Achten Sie dabei auf:
- Links: Überprüfen Sie interne und externe Links regelmäßig auf Funktionalität.
- Bilder: Kontrollieren Sie, ob Alt-Texte vorhanden sind und die Bilder korrekt komprimiert wurden.
- URLs: Stellen Sie sicher, dass URLs logisch aufgebaut und nutzerfreundlich sind.
Diese manuellen Checks ermöglichen es Ihnen, gezielt auf Probleme einzugehen und Ihre Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Probleme priorisieren und lösen
Erkannte Probleme sollten Sie je nach Dringlichkeit priorisieren:
- Kritische Fehler (z. B. ungültige SSL-Zertifikate): Sofort beheben.
- Wichtige Optimierungen (z. B. fehlende Meta-Beschreibungen): Innerhalb einer Woche umsetzen.
- Kleinere Anpassungen (z. B. fehlende Alt-Texte): Schrittweise bearbeiten.
Ein klarer Plan hilft Ihnen, effizient vorzugehen und keine wichtigen Punkte zu übersehen.
SEO-Monitoring-Plan erstellen
Ein strukturierter Plan sorgt dafür, dass keine wichtigen SEO-Aufgaben vergessen werden. So könnte Ihr Plan aussehen:
Zeitintervall | Prüfaufgaben | Zuständigkeit |
Täglich | Indexierungsstatus, technische Warnhinweise | Website-Betreiber |
Wöchentlich | Performance-Metriken, Content-Updates | SEO-Verantwortlicher |
Monatlich | Umfassende SEO-Analyse, Wettbewerbsvergleich | Marketing-Team |
Dokumentieren Sie alle Ergebnisse Ihrer Checks. Dadurch können Sie Trends erkennen und Ihre SEO-Strategie kontinuierlich verbessern.
Falls Sie professionelle Unterstützung benötigen, steht Ihnen Welle West Webdesign – die führende Wix-Agentur in Villach und Kärnten – gerne zur Seite. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre SEO-Strategie effektiv umzusetzen.
7. Machen Sie Ihre Website mobilfähig
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wix-Website auf mobilen Geräten einwandfrei funktioniert. Nutzen Sie die integrierten Tools von Wix, um das Layout und die Performance gezielt anzupassen.
Mobile Editor verwenden
Mit dem Wix Mobile Editor können Sie das Layout speziell für mobile Geräte anpassen. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:
Bereich | Prüfpunkte | Optimierungstipps |
Navigation | Menüstruktur, Buttons | Begrenzen Sie das Menü auf 2–3 Hauptpunkte und verwenden Sie Buttons mit einer Mindestgröße von 44x44 Pixel. |
Textdarstellung | Schriftgrößen, Zeilenabstände | Wählen Sie mindestens 16px Schriftgröße und einen Zeilenabstand von 1,5. |
Bilder | Skalierung, Ladezeiten | Aktivieren Sie die automatische Bildkomprimierung und nutzen Sie das WebP-Format. |
Diese Anpassungen verbessern die mobile Nutzererfahrung erheblich.
Mobile-First-Richtlinien
Neben dem Mobile Editor sollten Sie auch diese Mobile-First-Prinzipien umsetzen:
- Viewport-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass der Viewport-Meta-Tag korrekt aktiviert ist.
- Touch-Elemente: Achten Sie auf ausreichende Abstände zwischen klickbaren Elementen.
- Formulare: Testen Sie, ob Formulare auf mobilen Geräten einfach zu bedienen sind.
- Ladezeiten: Verwenden Sie die Wix-Performance-Tools, um die Ladegeschwindigkeit auf mobilen Geräten zu optimieren.
Regelmäßige Tests einplanen
Richten Sie automatische Tests ein, um die mobile Funktionalität Ihrer Website kontinuierlich zu überprüfen:
Testintervall | Prüfumfang | Tool |
Wöchentlich | Mobile Benutzerfreundlichkeit | Wix Mobile Editor |
Täglich | Ladegeschwindigkeit | Wix Analytics |
Monatlich | Core Web Vitals | Google Search Console |
Diese Tests helfen Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Mobile Performance verbessern
Um die mobile Leistung Ihrer Website zu steigern, sollten Sie folgende Bereiche optimieren:
- Bildoptimierung: Aktivieren Sie die Bildoptimierungsfunktion von Wix für mobile Geräte.
- Code-Minimierung: Reduzieren Sie unnötigen Code in den Wix-Einstellungen.
- Cache-Nutzung: Implementieren Sie Browser-Caching, damit wiederkehrende Besucher schneller auf Ihre Inhalte zugreifen können.
Durch regelmäßige Überwachung und gezielte Anpassungen bleibt Ihre Wix-Website auch mobil leistungsstark und nutzerfreundlich. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Platzierung in den Suchergebnissen aus.
Fazit
Regelmäßige SEO-Überwachung ist entscheidend, um die Leistung Ihrer Website langfristig zu sichern. Untersuchungen zeigen, dass kontinuierliches Monitoring notwendig ist, um die Online-Präsenz zu stärken und eine gute Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Wie bereits beschrieben, sorgen regelmäßige Analysen und Anpassungen dafür, dass Ihre Website besser performt. Da viele Nutzer vor einer Kaufentscheidung online recherchieren, ist ein durchdachter Wartungsplan unverzichtbar.
Wenn Sie Unterstützung bei der Pflege und Optimierung Ihrer Wix-Website benötigen, steht Ihnen das Team von Welle West Webdesign gerne zur Verfügung.
Comments