Dropdown-Menüs in Wix erstellen: Schritt-für-Schritt
- Nicolas Fabjan
- 22. Juli
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen
Dropdown-Menüs sind ein effektives Werkzeug, um die Navigation auf Ihrer Wix-Website zu verbessern. Sie ermöglichen eine übersichtliche Struktur, direkten Zugriff auf Inhalte und eine klare Benutzerführung – ideal für Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Mit Wix können Sie Dropdown-Menüs ohne Programmierkenntnisse erstellen und individuell gestalten.
Die wichtigsten Schritte:
- Vorbereitung: Melden Sie sich bei Wix an, öffnen Sie den Editor und prüfen Sie Ihre Einstellungen für Sprache und Region.
- Menüstruktur: Fügen Sie Menüpunkte hinzu, erstellen Sie Dropdown-Titel und organisieren Sie die Navigation per Drag-and-Drop.
- Design: Passen Sie Farben, Schriftarten und Layouts an, um die Menüs optisch ansprechend und nutzerfreundlich zu gestalten.
- Mobile Ansicht: Optimieren Sie die Menüs für Smartphones und Tablets, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
Vorteile und Herausforderungen:
Vorteile: Kompakte Navigation, schneller Zugriff, klare Struktur.Herausforderungen: Probleme auf mobilen Geräten, technische Hürden, Barrierefreiheit.
Ob für kleine Unternehmen oder umfangreiche Websites – Dropdown-Menüs sind eine praktische Lösung, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Navigation zu optimieren.
Wix Dropdown Menu Tutorial 2025: Create A Dropdown Menu In Wix
Was Sie vor dem Start benötigen
Bevor Sie loslegen und Dropdown-Menüs erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alles vorbereitet haben: Dazu gehören ein aktives Wix-Konto, eine bereits erstellte Website auf der Wix-Plattform, die passenden Bearbeitungsrechte und ein grundlegendes Verständnis für den Wix-Editor. Wenn Ihre Website mehrsprachig ist, benötigen Sie außerdem übersetzte Texte und Bilder.
Anmeldung bei Ihrer Wix-Website.
Besuchen Sie wix.com und melden Sie sich mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie die Funktion „Passwort vergessen?“ nutzen. Sobald Sie eingeloggt sind, wählen Sie im Dashboard die Website aus, die Sie bearbeiten möchten.
Den Wix-Editor nutzen
Öffnen Sie den Wix-Editor, um mit der Gestaltung Ihrer Dropdown-Menüs zu beginnen. Links im Hauptmenü finden Sie die wichtigsten Werkzeuge zur Bearbeitung. Wenn Sie über Administratorrechte verfügen, können Sie zusätzliche Anpassungen vornehmen. Für fortgeschrittene Nutzer bietet Wix Velo die Möglichkeit, eigenen Code zu integrieren.
Einstellungen für deutschsprachige Nutzer
Um sicherzustellen, dass Ihre Website optimal für deutschsprachige Besucher eingerichtet ist, gehen Sie zu den Einstellungen für „Sprache & Region“. Dort können Sie die Sprache auf Deutsch festlegen und die Region (z. B. Deutschland, Österreich oder Schweiz) auswählen. So werden Datums-, Zahlen- und Maßeinheiten korrekt angezeigt. Für mehrsprachige Websites empfiehlt sich die Nutzung der Wix Multilingual-App, mit der Sie auch SEO-relevante Einstellungen anpassen können.
Mit diesen Vorbereitungen können Sie nun Schritt für Schritt Ihr Dropdown-Menü gestalten.
So erstellen Sie Dropdown-Menüs Schritt für Schritt
Mit den richtigen Vorbereitungen können Sie Ihre Navigationsstruktur gezielt erweitern. Der Vorgang lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:
Menüpunkte hinzufügen und anpassen
Im Wix-Editor wählen Sie Ihr Menü aus und klicken auf „Menü verwalten“, um Elemente wie Website-Seiten, externe Links, Seitenabschnitte, Anker, Dropdown-Titel oder Mega-Menüs hinzuzufügen. Über die Einstellungen können Sie jedes Element individuell anpassen. Verschieben Sie bestehende Menüpunkte per Drag-and-Drop in die gewünschte Reihenfolge. Achten Sie darauf, die Menüpunkte passend umzubenennen, damit sie den Inhalt klar und verständlich wiedergeben.
Dropdown-Menüs erstellen
Der zentrale Bestandteil eines Dropdown-Menüs ist der „Dropdown-Titel“. Fügen Sie zunächst einen solchen Titel zu Ihrem Menü hinzu. Danach ziehen Sie die gewünschten Menüpunkte unter diesen Titel, um sie in das Dropdown-Menü aufzunehmen.
Für eine mehrstufige Navigation ziehen Sie ein Element direkt unter einen Hauptmenüpunkt im Dropdown. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Sub-Element, klicken Sie auf das „Weitere Aktionen“-Symbol und wählen Sie „Unter 'Elementname' verschieben“ aus.
Hauptmenüpunkte konfigurieren
Überlegen Sie, ob der Hauptmenüpunkt anklickbar sein soll oder lediglich als Überschrift für die darunterliegenden Menüpunkte dient. Für komplexere Menüs können Sie ein neues Menü über das „Elemente hinzufügen“-Panel erstellen und es als erweitertes Menü festlegen. So lassen sich benutzerdefinierte Menüs mit Seiten, Links, Ankern und Dropdown-Titeln gestalten.
Im Anschluss daran sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Menü auch auf mobilen Geräten optimal dargestellt wird.
Mobile Menüs anpassen
Passen Sie die Darstellung Ihrer Dropdown-Menüs für mobile Geräte an. Das mobile Menü besteht aus dem Menü-Symbol, der Menü-Box und dem Menü selbst.
Um den mobilen Menü-Editor zu öffnen, klicken Sie im mobilen Editor auf das Menü-Symbol und anschließend auf „Menü bearbeiten“. Hier können Sie das Design des Menü-Symbols anpassen, z. B. wie es im geöffneten oder geschlossenen Zustand aussieht. Die Menü-Box lässt sich ebenfalls individuell gestalten, etwa durch die Wahl der Ausrichtung (Vollbild, links oder rechts) oder des Hintergrunds (Farbe, Verlauf oder Bild).
Für die Menüelemente können Sie das Layout bestimmen, einschließlich der Position des Dropdown-Pfeils, der Textrichtung und der Ausrichtung. Das Design lässt sich für reguläre und ausgewählte Zustände separat anpassen, z. B. durch Änderungen an Farben, Rahmen, Schatten, Text und Abständen.
Mit erweiterten Menüs können Sie außerdem die Reihenfolge der Elemente im mobilen Menü ändern und Sub-Navigationen erstellen. Diese umfassen Dropdown-Menüs und weitere Sub-Dropdown-Elemente, um die Organisation der Menüpunkte zu verbessern.
Styling und Design Ihrer Dropdown-Menüs
Nachdem Sie Ihre Menüpunkte erstellt haben, geht es nun an die visuelle Gestaltung. Ein ansprechendes Dropdown-Menü trägt nicht nur zur Wiedererkennung Ihrer Marke bei, sondern verbessert auch die Nutzererfahrung erheblich. Mit Wix können Sie Ihr Dropdown-Menü so gestalten, dass es perfekt zu Ihrer Markenidentität passt – vorausgesetzt, Sie haben die Menüpunkte bereits hinzugefügt. Hier erfahren Sie, wie Sie die Designelemente gezielt anpassen können.
Farben, Schriftarten und Layout anpassen
Im Wix-Editor können Sie das Design Ihres Dropdown-Menüs über das Design-Symbol individuell anpassen. Wählen Sie zunächst Ihr Menü aus und klicken Sie auf „Menüdesign bearbeiten".
- Menü-Container: Unter „Was möchten Sie gestalten?" können Sie den Menü-Container auswählen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Hintergrundfarben, Rahmen, Ecken, Schatten und das Layout zu ändern – all das beeinflusst das Erscheinungsbild Ihres Hauptmenüs.
- Menüpunkte: Die einzelnen Menüpunkte lassen sich separat über die Option „Menüpunkte" anpassen. Sie können die Zustände 'Normal', 'Hover' (wenn die Maus über einem Punkt schwebt) und 'Aktuelle Seite' individuell gestalten, indem Sie Schriftarten, Farben und Schatten anpassen.
- Dropdown-Menü-Container: Auch der Container des Dropdown-Menüs bietet eigene Anpassungsmöglichkeiten. Ebenso können die Dropdown-Menüpunkte in den verschiedenen Zuständen gestaltet werden.
Barrierefreiheit für Ihre Menüs sicherstellen
Damit Ihre Navigation für alle Benutzer zugänglich ist, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Farbkontraste: Sorgen Sie für ausreichenden Kontrast, z. B. dunkle Schrift auf hellem Hintergrund oder umgekehrt. Vermeiden Sie Farbkombinationen, die für farbenblinde Nutzer schwer erkennbar sind.
- Lesbare Schriftarten: Wählen Sie gut lesbare Schriftarten und eine Mindestgröße von 16 Pixeln, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.
- Hover-Effekte: Setzen Sie klare Hover-Effekte ein, damit Benutzer sofort erkennen, über welchem Menüpunkt sich der Mauszeiger befindet.
- Logische Struktur: Ordnen Sie Menüpunkte sinnvoll an und verwenden Sie klare, verständliche Bezeichnungen.
Design-Tipps für deutschsprachige Websites
Deutsche Websites zeichnen sich oft durch ein klares und funktionales Design aus. Hier einige Tipps, die speziell für deutsche Nutzer relevant sind:
- Struktur und Weißraum: Klare Linien, ausreichend Weißraum und eine übersichtliche Anordnung der Menüpunkte kommen besonders gut an.
- Platz für lange Begriffe: Da deutsche Begriffe oft länger sind, sollte genügend Breite für die Menüpunkte eingeplant werden. Testen Sie die Darstellung auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen.
- Reihenfolge der Menüpunkte: Deutsche Nutzer erwarten eine logische Reihenfolge. Zum Beispiel sollten „Über uns“ oder „Unternehmen“ vor „Kontakt“ erscheinen. Rechtlich vorgeschriebene Links wie „Impressum“ und „Datenschutz“ müssen gut sichtbar sein.
- Farbschema: Dezente, professionelle Farben wie Blau, Grau oder zurückhaltende Grüntöne sind bei deutschen Websites besonders beliebt.
Mit diesen Anpassungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Dropdown-Menü nicht nur optisch überzeugt, sondern auch den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe gerecht wird.
Vor- und Nachteile von Dropdown-Menüs in Wix
Dropdown-Menüs sind ein beliebtes Werkzeug, um die Navigation auf einer Website zu organisieren. Doch bevor Sie sich für deren Einsatz entscheiden, sollten Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Website genau betrachten. Diese Menüs bieten einige Vorteile, können jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen. Eine gründliche Abwägung hilft, die beste Lösung für Ihre Website zu finden.
Vorteile von Dropdown-Menüs
Kompakte NavigationDropdown-Menüs ermöglichen es, viele Unterseiten übersichtlich darzustellen, ohne die Hauptnavigation zu überladen.
Schneller ZugriffBesucher können direkt in Unterkategorien springen und müssen sich nicht durch mehrere Seiten klicken, um ihr Ziel zu erreichen.
Klare StrukturDurch die Aufteilung in Haupt- und Unterkategorien entsteht eine übersichtliche und logische Menüführung.
Obwohl diese Vorteile überzeugend klingen, gibt es auch einige Schwächen, die bedacht werden sollten.
Herausforderungen mit Dropdown-Menüs
Schwierigkeiten auf mobilen GerätenHover-Effekte, die auf Desktops funktionieren, sind auf Smartphones und Tablets nicht nutzbar. Nutzer müssen auf den Hauptmenüpunkt tippen, um das Dropdown zu öffnen, was manchmal verwirrend sein kann.
Technische HürdenKomplexe Menüstrukturen können fehleranfällig sein. Falsch angeordnete Menüpunkte oder überlappende Elemente können die Bedienung erschweren.
KompatibilitätsproblemeNicht alle Browser oder Geräte stellen Dropdown-Menüs gleich dar. Besonders bei Domains, die über Cloudflare verbunden sind, können zusätzliche Probleme auftreten, da diese Konfigurationen von Wix nicht offiziell unterstützt werden.
Zu viele OptionenEin überladenes Dropdown-Menü kann Nutzer überfordern. Oft ist es nötig, Unterkategorien zu erstellen, um dies zu vermeiden.
Eingeschränkte BarrierefreiheitDropdown-Menüs sind nicht immer optimal für Nutzer, die auf Tastaturnavigation angewiesen sind. Eine schlechte Implementierung kann die Zugänglichkeit beeinträchtigen.
Probleme mit Event-HandlernWenn Menüs in die Kopfzeile verschoben werden, können technische Schwierigkeiten mit Event-Handlern auftreten, was die Funktionalität beeinträchtigen kann.
Vorteile | Nachteile |
Kompakte Navigation | Probleme auf mobilen Geräten |
Schneller Zugriff auf Inhalte | Technische Herausforderungen |
Klare Strukturierung | Kompatibilitätsprobleme mit Browsern |
Überforderung durch zu viele Optionen | |
Einschränkungen bei der Barrierefreiheit |
Die Entscheidung, Dropdown-Menüs zu verwenden, sollte gut durchdacht sein. Sie eignen sich besonders für komplexe Websites mit vielen Unterseiten. Für kleinere oder einfachere Seiten kann jedoch eine flachere Navigation oft die bessere Wahl sein. Letztlich hängt es davon ab, wie gut die Menüstruktur zu den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe passt und wie benutzerfreundlich sie umgesetzt wird.
Fazit
Um die Vorteile von Dropdown-Menüs optimal zu nutzen, setzen Sie die vorher beschriebenen Schritte konsequent um. Diese Menüs sind ein effektives Werkzeug, besonders für kleine Unternehmen, die ihre Website-Navigation verbessern möchten. Sie schaffen Platz auf der Benutzeroberfläche, indem sie Inhalte erst dann anzeigen, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Für deutsche Unternehmen, die häufig mit mehrsprachigen Webseiten oder umfangreichen Produktkategorien arbeiten, bieten Dropdown-Menüs eine praktische und übersichtliche Lösung.
Mit der Flexibilität von Wix können Dropdown-Menüs individuell an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Egal ob Sie ein Restaurant betreiben oder im Einzelhandel tätig sind – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Achten Sie darauf, die Listen übersichtlich zu halten, die Beschriftungen klar zu formulieren und eine logische Struktur zu schaffen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass alles professionell umgesetzt wird, kann es sinnvoll sein, Experten hinzuzuziehen.
Für Unternehmen in Villach und Kärnten, die Wert auf eine professionelle Gestaltung ihrer Dropdown-Menüs legen, empfiehlt sich eine Zusammenarbeit mit Fachleuten. Welle West Webdesign, eine führende Wix-Agentur in Österreich, bietet Unterstützung bei der Entwicklung benutzerfreundlicher Navigationsstrukturen. Mit Paketen ab 1.900 € erhalten Sie zudem Schulungen, um Ihre Website zukünftig eigenständig verwalten zu können.
Denken Sie daran: Eine durchdachte Navigation mit Dropdown-Menüs kann entscheidend sein – sie macht den Unterschied zwischen einem Besucher, der Ihre Seite schnell verlässt, und einem, der zu einem zufriedenen Kunden wird. Eine professionelle Umsetzung verbessert langfristig die Benutzerfreundlichkeit und steigert Ihre Conversion-Raten.
FAQs
Wie optimiere ich mein Dropdown-Menü in Wix für mobile Geräte?
Damit dein Dropdown-Menü auf mobilen Geräten reibungslos funktioniert, solltest du es direkt im mobilen Editor von Wix anpassen. Achte darauf, dass Größe, Abstände und Klickflächen so gestaltet sind, dass die Navigation einfach und bequem bleibt. Niemand möchte sich mit winzigen oder schwer erreichbaren Menüs herumschlagen.
Nutze die mobile Vorschau deiner Website regelmäßig, um sicherzugehen, dass alles wie gewünscht funktioniert. Falls nötig, kannst du das Design anpassen, um die Bedienung noch benutzerfreundlicher zu machen. So bleibt dein Menü auch auf kleineren Bildschirmen übersichtlich und gut bedienbar.
So erstellen Sie ein mehrsprachiges Dropdown-Menü in Wix
Um ein mehrsprachiges Dropdown-Menü in Wix einzurichten, öffnen Sie im Editor das Sprachmenü-Element und klicken auf „Menü verwalten“. Dort können Sie die verfügbaren Sprachen ganz einfach per Drag-and-Drop neu anordnen oder bearbeiten.
Wenn Sie das Design des Menüs individuell anpassen möchten, wählen Sie das Menü aus und klicken auf das Design-Symbol. Hier können Sie den Dropdown-Container nach Ihren Wünschen gestalten. Experimentieren Sie mit Farben, Schriftarten und Layouts, um das Menü optisch perfekt auf Ihre Website abzustimmen.
Wie kann ich Dropdown-Menüs in Wix barrierefreier gestalten, damit sie für alle Nutzer zugänglich sind?
Um Dropdown-Menüs in Wix für alle Nutzer zugänglicher zu gestalten, sollten Sie auf semantisches HTML setzen. Verwenden Sie beispielsweise für den Auslöser und für die Menüoptionen. Damit die Navigation auch per Tastatur reibungslos funktioniert, sollten Sie die Tabulator-Taste und Pfeiltasten unterstützen. Ergänzen Sie außerdem ARIA-Attribute wie und , damit Screenreader-Nutzer klare Anweisungen erhalten.
Sorgen Sie auch dafür, dass die Menüs visuell gut wahrnehmbar sind. Das erreichen Sie durch ausreichende Kontraste und deutliche Fokusmarkierungen. So schaffen Sie eine Website, die für alle Nutzergruppen zugänglich ist und ein angenehmes Nutzungserlebnis bietet.