top of page

Wix Accessibility: Kontrast-Checker nutzen

Mit dem Wix Kontrast-Checker können Sie schnell und einfach sicherstellen, dass Ihre Website barrierefrei ist. Dieses Tool hilft Ihnen:

  • Farbkontraste zu analysieren und Probleme zu identifizieren.
  • WCAG-Richtlinien einzuhalten, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
  • Direkte Verbesserungsvorschläge umzusetzen, ohne zusätzliche Software.

So funktioniert's:

  1. Öffnen Sie den Wix Editor und starten Sie den Accessibility Wizard.
  2. Prüfen Sie Kontraste und erhalten Sie klare Empfehlungen.
  3. Passen Sie Farben direkt an und testen Sie die Änderungen in Echtzeit.

Ergebnis: Bessere Lesbarkeit, professioneller Eindruck und eine Website, die für alle zugänglich ist.

Lesen Sie weiter, um detaillierte Anleitungen und Tipps zur Nutzung des Kontrast-Checkers zu erhalten.


How To Test Color Contrast for Accessibility


So finden Sie den Kontrast-Checker in Wix

Mit dem Kontrast-Checker im Wix Editor können Sie sicherstellen, dass Ihre Website für alle Nutzer gut lesbar ist. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn finden und nutzen.


Den Accessibility Wizard öffnen

Der Kontrast-Checker ist Teil des Accessibility Wizards. So starten Sie ihn:

  • Öffnen Sie den Wix Editor für Ihre Website.
  • Klicken Sie auf das Menü-Symbol (die drei Punkte) oben rechts.
  • Wählen Sie "Barrierefreiheit" aus dem Dropdown-Menü.
  • Klicken Sie auf "Accessibility Wizard starten", um das Tool zu öffnen.

Der Accessibility Wizard wird in einem separaten Fenster geöffnet, wo Sie verschiedene Optionen zur Optimierung der Barrierefreiheit finden.


Den Kontrast-Checker starten

Sobald der Accessibility Wizard aktiv ist, können Sie den Kontrast-Checker wie folgt nutzen:

  • Klicken Sie auf "Kontrast" in der linken Seitenleiste.
  • Wählen Sie "Kontrast prüfen" im Hauptbereich aus.
  • Warten Sie, bis die Analyse abgeschlossen ist.

Das Tool prüft automatisch alle Texte und Hintergründe auf der aktuellen Seite und markiert Bereiche mit möglichen Kontrastproblemen.

Tipp: Überprüfen Sie jede Seite Ihrer Website separat, da der Kontrast-Checker nur die aktuell geöffnete Seite analysiert.

Nutzen Sie die Ergebnisse, um Farben anzupassen und die Lesbarkeit Ihrer Website zu verbessern. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.


Den Kontrast-Checker verwenden


Farben prüfen leicht gemacht

Mit dem Kontrast-Checker können Sie gezielt überprüfen, ob Ihre Farbkombinationen barrierefrei sind:

  • Textbereiche auswählen: Klicken Sie auf den gewünschten Textbereich, um ihn zu analysieren.
  • Automatische Farbwerte: Der Checker zeigt Ihnen direkt die Farbwerte von Text und Hintergrund an.
  • Alle Elemente prüfen: Mit der "Weiter"-Schaltfläche können Sie systematisch alle Textelemente durchgehen.

Ergebnisse richtig deuten

Der Kontrast-Checker liefert Ihnen klare Ergebnisse zu den getesteten Farbkombinationen:

Kontrastverhältnis

Bedeutung

Empfehlung

Über 7:1

Sehr guter Kontrast

Perfekt für alle Nutzergruppen

4,5:1 bis 7:1

Angemessener Kontrast

Gut für Fließtext

Unter 4,5:1

Schwacher Kontrast

Anpassung notwendig

Hinweis: Die Mindestanforderungen für Barrierefreiheit sind:

  • 4,5:1 für normalen Text
  • 3:1 für größere Überschriften
  • 7:1 für maximale Zugänglichkeit

Kontrastprobleme beheben

Stellt der Checker Schwächen fest, können Sie diese direkt im Wix Editor korrigieren:

  • Farben ändern: Wählen Sie mit dem Farbwähler besser passende Kombinationen aus.
  • Echtzeitvorschau nutzen: Testen Sie verschiedene Varianten direkt in der Vorschau.
  • Schritt für Schritt vorgehen: Bearbeiten Sie ein Element nach dem anderen, um den Überblick zu behalten.

Tipp: Speichern Sie Ihre besten Farbkombinationen in der Farbpalette Ihrer Website. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Seite konsistent und barrierefrei bleibt.


Kontrastanpassungen in Wix vornehmen


Textfarben anpassen

Im Wix Editor können Sie die Farben von Textelementen leicht ändern. Wählen Sie das gewünschte Textelement aus und klicken Sie auf das T-Symbol in der Formatierungsleiste, um die Farbeinstellungen zu öffnen. Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Gespeicherte Farben aus Ihrer Website-Palette
  • Eingabe eines Hex-Codes für genaue Farbtöne
  • Anpassung von Helligkeit und Sättigung über den Farbverlauf

Hintergrundfarben ändern

Um die Hintergrundfarbe eines Bereichs zu ändern, markieren Sie den entsprechenden Bereich und nutzen Sie die folgenden Schritte:

  • Klicken Sie auf das Hintergrund-Symbol.
  • Entscheiden Sie sich für eine einfarbige oder transparente Option.
  • Justieren Sie die Deckkraft mithilfe des Reglers, um feine Anpassungen vorzunehmen.

Hinweis: Besonders bei Abschnitten mit mehreren Textelementen ist ein kontrastreicher Hintergrund entscheidend, um die Lesbarkeit für alle Nutzer zu gewährleisten. Nutzen Sie einen Kontrast-Checker, um Ihre Änderungen zu überprüfen.


Änderungen testen

Nach jeder Anpassung sollten Sie den Kontrast testen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Kontrast überprüfen: Verwenden Sie den Kontrast-Checker, um die angepassten Bereiche zu analysieren.
  2. Vorschau aktivieren: Sehen Sie sich die Änderungen in verschiedenen Ansichten an.
  3. Lesbarkeit prüfen: Kontrollieren Sie, wie die Texte auf kleineren Bildschirmen dargestellt werden.

Prüfpunkt

Mindestkontrast

Empfohlener Kontrast

Normaler Text

4,5:1

7:1

Große Überschriften

3:1

4,5:1

Buttons und Links

3:1

4,5:1

Tipp: Speichern Sie Ihre erfolgreich getesteten Farbkombinationen in der Website-Palette, um ein einheitliches Design zu gewährleisten.


Weitere Tipps zur Website-Barrierefreiheit

Farben sind nur ein Aspekt der Barrierefreiheit. Auch Schriftarten und regelmäßige Tests spielen eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Ihre Website für alle zugänglich bleibt.


Geeignete Schriftarten auswählen

Schriftarten können einen großen Unterschied machen. Serifenlose Schriften wie Arial, Helvetica oder Open Sans sind besonders gut lesbar, auch auf kleineren Bildschirmen. Achten Sie darauf, dass der Text mindestens 16px groß ist, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.

Textelement

Größe

Empfohlene Schriftarten

Fließtext

16px

Arial, Open Sans

Überschriften

24px

Helvetica, Roboto

Buttons

18px

Source Sans Pro


Verschiedene Nutzerbedürfnisse berücksichtigen

Um sicherzustellen, dass Ihre Website für alle zugänglich ist, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Tastaturnavigation ermöglichen: Nutzer sollten die Website ohne Maus bedienen können.
  • Aussagekräftige Alt-Texte verwenden: Bilder müssen Alternativtexte enthalten, die ihren Inhalt beschreiben.
  • Klare Struktur durch Überschriften: Nutzen Sie eine logische Hierarchie von H1 bis H6, um die Inhalte übersichtlich zu gestalten.

Diese Maßnahmen sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass Ihre Website den Anforderungen entspricht.


Regelmäßige Überprüfung der Barrierefreiheit

Eine kontinuierliche Überprüfung ist essenziell, um Barrierefreiheit aufrechtzuerhalten. Nutzen Sie die folgende Übersicht, um wichtige Prüfbereiche im Blick zu behalten:

Prüfbereich

Häufigkeit

Fokus

Kontraste

Monatlich

Verhältnis von Text und Hintergrund

Navigation

Vierteljährlich

Bedienbarkeit per Tastatur

Bildtexte

Bei jedem Update

Vollständigkeit der Alt-Texte

Welle West Webdesign empfiehlt, die Barrierefreiheit insbesondere nach Designänderungen zu prüfen. Ab € 1.900 bieten sie umfassende Analysen an, die alle relevanten Aspekte der digitalen Zugänglichkeit abdecken – von der Kontrastprüfung bis hin zur Navigation. Solche Überprüfungen sind entscheidend, um Ihre Website stets barrierefrei zu halten.


Nächste Schritte

Haben Sie den Kontrast-Checker genutzt? Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Schritte und weitere Tipps, um die Barrierefreiheit Ihrer Website zu verbessern.


Übersicht der Maßnahmen

Phase

Maßnahme

Häufigkeit

Initialer Check

Kontrastprüfung der Grundlagen

Einmalig bei Erstellung

Wartung

Stichprobenprüfung

Monatlich

Updates

Prüfung nach Änderungen

Bei Designanpassungen

Setzen Sie diese Schritte um, oder holen Sie sich Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Website dauerhaft barrierefrei bleibt.


Unterstützung durch Welle West

Welle West Webdesign bietet Ihnen eine umfassende Prüfung der Barrierefreiheit. Kombinieren Sie technische Tests mit professioneller Wartung, um langfristig barrierefreie Standards einzuhalten.

Unsere Pakete:

  • Standard-Website ab € 1.900: Basisprüfung und Optimierung von Kontrasten
  • Erweiterte Website ab € 2.700: Zusätzliche Zugänglichkeitsfunktionen und regelmäßige Checks
  • E-Commerce-Website ab € 4.200: Komplett barrierefreie Gestaltung Ihres Online-Shops

Zusätzlich: Jede weitere Seite kostet € 100.

Regelmäßige Wartung hilft, immer auf dem neuesten Stand der Barrierefreiheitsanforderungen zu bleiben.


Verwandte Blogbeiträge

Comments


bottom of page