top of page

Automatische Übersetzung in Wix einrichten

  • Warum nutzen? Erreichen Sie ein globales Publikum und sparen Sie Zeit. 76 % der Online-Käufer bevorzugen Inhalte in ihrer Muttersprache.
  • Voraussetzungen: Ein aktiver Wix Premium-Plan (ab 17 €/Monat) und eine veröffentlichte Website.
  • Einrichtung: Installieren Sie "Wix Multilingual" im App Market, wählen Sie Zielsprachen im Translation Manager und aktivieren Sie die automatische Übersetzung.
  • Optimierung: Überprüfen und bearbeiten Sie Übersetzungen manuell, passen Sie SEO-Einstellungen je Sprache an und richten Sie ein Sprachauswahl-Menü ein.

Tipp: Kontrollieren Sie regelmäßig die Übersetzungen und nutzen Sie professionelle Unterstützung bei Bedarf.


Wix Multilingual Update: Auto Translate CMS Collection Content


Bevor Sie beginnen

Ein erfolgreicher Start hängt von der richtigen technischen Grundlage und der gezielten Auswahl der Sprachen ab.


Systemanforderungen

Bevor Sie Wix Multilingual einrichten, stellen Sie sicher, dass Ihre Website alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Die wichtigste Voraussetzung ist ein aktiver Wix Premium-Plan.

Plan

Monatliche Kosten

Für Multilingual geeignet

Light

17 €

Core

29 €

Business

36 €

Business Elite

159 €

Veröffentlichen Sie zunächst Ihre Website, damit sämtliche Inhalte erfasst werden können. Sobald dies erledigt ist, können Sie mit der Auswahl der passenden Zielsprachen fortfahren.


Zielsprachen auswählen

Sobald Ihre Website technisch vorbereitet ist, wählen Sie die Zielsprachen aus, um eine größere internationale Reichweite zu erzielen. Mit über 4,33 Milliarden aktiven Internetnutzern weltweit bietet die Internationalisierung Ihrer Website ein enormes Wachstumspotenzial.

Bei der Auswahl der Zielsprachen sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Besucherdaten analysieren: Nutzen Sie Daten Ihrer Website, um herauszufinden, aus welchen Ländern Ihre Besucher kommen und welche Sprachen sie bevorzugen.
  • Marktpotenzial bewerten: Neben der Anzahl der Sprecher einer Sprache ist auch das wirtschaftliche Potenzial des jeweiligen Marktes entscheidend.

Um Inhalte für die Übersetzung optimal vorzubereiten, sollten Sie klare und verständliche Formulierungen verwenden .

Vorbereitungsaspekt

Empfehlung

Sprachstil

Klar und präzise

Zu vermeiden

Fachjargon und Redewendungen

Kontext

Zusätzliche Erklärungen einfügen

Kulturelle Anpassung

Lokale Normen berücksichtigen


Setup-Anleitung

Sobald Ihre Website vorbereitet ist und Sie die Zielsprachen ausgewählt haben, können Sie die automatische Übersetzung einrichten. Seit März 2023 bietet Wix durch die Integration mit DeepL eine verbesserte Übersetzungsqualität, die nachweislich zu einem 20% höheren Nutzerengagement bei übersetzten Websites führt .


Wix Multilingual installieren

Gehen Sie in Ihrem Wix-Dashboard zum App Market. Suchen Sie nach "Wix Multilingual" und klicken Sie auf "Zu meiner Website hinzufügen". Die Installation erfolgt automatisch und dauert nur wenige Minuten.

Schritt

Aktion

Hinweis

App Market öffnen

Dashboard → App Market

Über das Seitenmenü zugänglich

App suchen

"Wix Multilingual" eingeben

Kostenlos verfügbar

App hinzufügen

Auf "Hinzufügen" klicken

Installation erfolgt automatisch


Erste Schritte

Nach der Installation können Sie die Grundkonfiguration starten. Wix bietet Ihnen 3000 kostenlose Übersetzungswörter, die Sie direkt verwenden können.

  • Hauptsprache festlegenIm Translation Manager legen Sie Ihre Hauptsprache fest. Diese sollte der Sprache entsprechen, in der Ihre Website erstellt wurde.
  • Regionale Einstellungen anpassenPassen Sie für jede Sprache die Formate für folgende Elemente an:
    • Datum und Uhrzeit
    • Zahlen und Währungen
    • Maßeinheiten

Nach Abschluss dieser Einstellungen können Sie die automatische Übersetzung aktivieren.


Automatische Übersetzung aktivieren

Die Aktivierung erfolgt im Translation Manager. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Translation Manager.
  2. Klicken Sie auf "Übersetzungen generieren".
  3. Wählen Sie "Website automatisch übersetzen".
  4. Überprüfen Sie die Ergebnisse.

Wichtig: Neue Inhalte oder Änderungen werden nicht automatisch übersetzt. Sie müssen den Übersetzungsprozess für solche Inhalte manuell starten.

Tipp: Lassen Sie die übersetzten Seiten zunächst verborgen, bis Sie die Übersetzungsqualität überprüft haben. Die Sichtbarkeit können Sie jederzeit in den Spracheinstellungen anpassen.


Übersetzungen optimieren

Sobald die automatische Übersetzung aktiviert ist, sollten Sie die Ergebnisse anpassen, um das Erlebnis für internationale Nutzer zu verbessern.


Übersetzungen prüfen und anpassen

Automatische Übersetzungen sind ein guter Start, aber sie benötigen oft Feinschliff. Im Translation Manager können Sie:

  • Eine Sprache auswählen und gezielt nach fehlenden Übersetzungen filtern.
  • Übersetzungen anhand folgender Prioritäten überprüfen:

Übersetzungstyp

Überprüfungsmethode

Überprüfungsintervall

Haupttext

Zeile für Zeile prüfen

Nach jeder Auto-Übersetzung

Navigationselemente

Gesamte Navigation testen

Einmal monatlich

Produktbeschreibungen

Detaillierte Kontrolle

Nach Änderungen im Sortiment


Sprachauswahl-Menü einrichten

Ein gut platziertes Sprachauswahl-Menü erleichtert internationalen Besuchern die Navigation. So richten Sie es ein:

  1. Öffnen Sie den Wix Editor.
  2. Platzieren Sie das Sprachmenü an einer sichtbaren Stelle.
  3. Gestalten Sie das Menü passend zu Ihrem Corporate Design.
  4. Aktivieren Sie die gewünschten Sprachen.

Tipp: Platzieren Sie das Sprachmenü in der oberen Navigation oder im Footer, damit Besucher es schnell finden.

Achten Sie darauf, dass für jede aktivierte Sprache folgende Einstellungen korrekt sind:

  • Datumsformate
  • Währungsangaben
  • Maßeinheiten
  • Zahlenformate

Wenn nötig, können Sie mit der Funktion "Original-Inhalt verwenden" einzelne Elemente in der Originalsprache belassen. So behalten Sie mehr Kontrolle über die Darstellung.


Übersetzungsergebnisse verbessern


Übersetzungsrichtlinien

Eine gute Vorbereitung kann die Ergebnisse automatischer Übersetzungen erheblich verbessern. Hier ein paar Tipps, die helfen können:

  • Klare Textstruktur: Schreiben Sie kurze, prägnante Sätze und vermeiden Sie idiomatische Ausdrücke. Eine logische und klare Struktur macht den Text leichter übersetzbar.
  • Mehrsprachige SEO-Optimierung: Passen Sie Meta-Beschreibungen an jede Sprache an und optimieren Sie Schlüsselwörter für die jeweilige Zielgruppe. Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre URLs korrekt lokalisiert sind.

Sobald Texte und SEO-Elemente angepasst sind, lohnt es sich, häufig auftretende Probleme zu überprüfen.


Häufige Probleme beheben

Design-AnpassungenStellen Sie sicher, dass Ihr Design flexibel genug ist, um verschiedene Sprachen zu unterstützen:

  • Planen Sie ausreichend Platz für längere Texte ein.
  • Halten Sie Zeilenabstände in allen Sprachversionen konsistent.
  • Verwenden Sie das gleiche Textdesign für jede Sprache.

Gezielte Überarbeitung von Übersetzungen

  1. CMS-InhalteInhalte wie neue Sammlungen im CMS werden oft nicht automatisch übersetzt. Fügen Sie diese manuell hinzu, um sie in alle Sprachen zu übertragen.
  2. AktualisierungenÄnderungen im Originaltext wirken sich nicht automatisch auf die übersetzten Versionen aus. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Updates notwendig sind.
  3. Spezielle BezeichnungenProdukt- oder Markennamen sollten in der Originalsprache bleiben, um Missverständnisse zu vermeiden.

Falls automatische Übersetzungen nicht überzeugen, können Sie diese direkt im Live-Editor anpassen . Sollten Designprobleme durch längere Texte entstehen, kann eine Überarbeitung oder Kürzung sinnvoll sein .

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie für konsistente und gut lesbare Übersetzungen.


Nächste Schritte


Wichtige Punkte im Überblick

Halten Sie Ihre Wix-Website aktuell. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

  • Neue Inhalte werden nicht automatisch übersetzt. Nutzen Sie die Funktion „Auto-translate Site“ im Translation Manager, um Übersetzungen hinzuzufügen.
  • Überwachen Sie Ihr automatisches Übersetzungsguthaben. Bei häufigen Aktualisierungen sollten Sie rechtzeitig zusätzliche Credits kaufen.
  • Regelmäßige Kontrolle im Translation Manager. Stellen Sie sicher, dass alle Übersetzungen vollständig und korrekt sind.

Zusätzlich stehen Ihnen verschiedene Optionen für professionelle Unterstützung zur Verfügung.


Professionelle Unterstützung

Neben der technischen Pflege kann fachkundige Beratung hilfreich sein, vor allem bei komplexeren mehrsprachigen Websites. Hier einige Möglichkeiten:

  • Weitere Personen einladen: Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Rolle mit spezifischen Berechtigungen, um anderen die Übersetzung Ihrer Website zu ermöglichen .
"Wenn Sie die Ergebnisse der automatischen Übersetzung für Ihren Website-Inhalt verwendest, möchtest du vielleicht einen Haftungsausschluss hinzufügen, um sicherzustellen, dass du keine Haftung für die Übersetzung übernimmst, mit dem Hinweis, dass einige Übersetzungen fehlerhaft oder ungenau sein können." – Wix Help Center
  • Zertifizierte Wix Partner: Für professionelle Hilfe bei der Einrichtung und Optimierung Ihrer mehrsprachigen Website können Sie sich an einen zertifizierten Wix Partner wenden . In Villach und Kärnten bietet Welle West Webdesign (https://wellewest.at) umfassende Unterstützung bei der Implementierung und Verwaltung mehrsprachiger Websites.

Verwandte Blogbeiträge

Comments


bottom of page