top of page

Geolocation mit Wix: So funktioniert es

  • Vorteile: Inhalte in lokaler Sprache, Währung und an regionale Vorlieben angepasst.
  • Voraussetzungen: Wix-Premium-Plan mit Geolocation-Funktion und aktivierter Entwicklermodus.
  • Einrichtung: Entwicklermodus aktivieren, Standortdaten nutzen und Inhalte wie Banner, Pop-ups oder Preise dynamisch anpassen.
  • Erweiterte Funktionen: Mit Wix Velo können Sie komplexe standortbasierte Features programmieren.
  • Datenschutz: DSGVO-konforme Einwilligung der Nutzer sicherstellen und Datenschutzerklärung anpassen.

Mit diesen Schritten schaffen Sie eine personalisierte und rechtlich sichere Website.


Bevor Sie starten

Bevor Sie Geolocation auf Ihrer Wix-Website einrichten, stellen Sie sicher, dass Ihr Wix-Premium-Plan die erforderlichen Funktionen unterstützt. Hier erfahren Sie, welche Plan-Features benötigt werden und wie Sie den Entwicklermodus aktivieren.


Erforderliche Wix-Plan-Features

Um Geolocation auf Ihrer Website nutzen zu können, benötigen Sie einen Wix-Premium-Plan, der diese Funktionalität unterstützt. Überprüfen Sie Ihr Konto oder die Wix-Website, um sicherzugehen, dass Ihr Plan die passenden Features enthält.


Entwicklermodus aktivieren

Der Entwicklermodus von Wix bietet Zugriff auf erweiterte Funktionen, darunter die Einrichtung von standortbasierten Inhalten. So aktivieren Sie ihn:

  • Schritt 1: Öffnen Sie den Wix Editor Ihrer Website.
  • Schritt 2: Gehen Sie ins Einstellungsmenü und wählen Sie „Entwicklertools“.
  • Schritt 3: Aktivieren Sie im Entwicklerbereich die Option „Geolocation Services“.

Nach der Aktivierung können Sie die erweiterten Einstellungen nutzen, um standortbasierte Inhalte individuell zu gestalten.


Einrichtung der Geolocation in Wix

Wix bietet keine direkte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration der Geolocation. Um erweiterte Funktionen zu nutzen, müssen Sie zunächst den Entwicklermodus aktivieren. Danach sollten Sie im Wix-Dashboard Ihre regionalen Einstellungen überprüfen, darunter Sprache, Währung, Datumsformat und Maßeinheiten.

Passen Sie die grundlegenden Einstellungen und Zugriffsrechte an, um Inhalte gezielt auf verschiedene Besuchergruppen auszurichten. Es ist wichtig, Ihre Konfiguration sowohl in verschiedenen Browsern als auch auf mobilen Geräten zu testen, um sicherzustellen, dass standortspezifische Inhalte korrekt angezeigt werden.

Detaillierte Informationen finden Sie in der offiziellen Wix-Hilfe oder bei Welle West Webdesign (https://wellewest.at), einem führenden Wix-Servicepartner in Österreich.


Erstellung von standortbasierten Inhalten


Gestaltungselemente für bestimmte Standorte

Passen Sie Ihre Inhalte gezielt an den Standort Ihrer Nutzer an. Verwenden Sie standortbezogene Gestaltungselemente wie Banner, Pop-ups oder Inhaltsblöcke, um Informationen und Angebote für verschiedene Regionen bereitzustellen.

Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Elemente anpassen können:

Element

Möglichkeiten zur Anpassung

Beispiele für die Anwendung

Banner

Sprache, Währung, Angebote

Lokale Sonderaktionen oder Rabatte

Pop-ups

Öffnungszeiten, Kontaktdaten

Wichtige standortspezifische Informationen

Produktpreise

Währung, Steuern

Automatische Anpassung der Preise

Kontaktformulare

Vorwahl, Adressformat

Angepasste Eingabefelder für Adressen

Um solche Anpassungen vorzunehmen, können Sie im Wix-Editor die Funktion „Dynamische Inhalte“ nutzen. Fügen Sie auch Fallback-Inhalte hinzu, falls keine Standortdaten verfügbar sind. Diese Maßnahmen ergänzen Ihre Geolocation-Funktionen perfekt und sorgen für eine bessere Nutzererfahrung.

Für komplexere Anpassungen können Sie Wix Velo verwenden.


Erweiterte Funktionen mit Wix Velo

Mit Wix Velo (ehemals Wix Code) können Sie anspruchsvollere standortbasierte Funktionen erstellen. Hier ein Beispiel, wie Sie den Standort eines Nutzers abfragen können:

Mithilfe von Wix Velo können Sie:

  • Preise dynamisch basierend auf dem Standort berechnen
  • Die Sprache der Website automatisch anpassen
  • SEO für bestimmte Regionen optimieren
  • Nutzer zu standortspezifischen Seiten weiterleiten

Um die Ladezeiten zu verbessern, sollten Sie Standortdaten zwischenspeichern. Testen Sie Ihre standortbasierten Funktionen mit VPN-Verbindungen aus verschiedenen Regionen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.


Datenschutzanforderungen

Wenn Sie Inhalte basierend auf Standortdaten erstellen, müssen Sie bestimmte Datenschutzvorgaben beachten. Standortdaten fallen unter die DSGVO und erfordern besondere Sorgfalt.


Richtlinien zur Einholung der Nutzereinwilligung

Um Standortdaten zu nutzen, ist die Zustimmung der Nutzer erforderlich. Hier sind Maßnahmen, die das Vertrauen der Nutzer stärken können:

Anforderung

Umsetzung auf Wix

Klare Informationen

Pop-up-Banner mit verständlicher Erklärung

Aktive Zustimmung

Opt-in-Checkbox

Widerrufsoption

Einstellungen im Footer

Protokollierung

Speicherung der Zustimmung im Backend

Stellen Sie sicher, dass der Einwilligungstext klar formuliert ist. Er sollte den Zweck der Datennutzung, die Art der Daten, die Speicherdauer und die Möglichkeit des Widerrufs beinhalten.


DSGVO-Konformität

Passen Sie Ihre Datenschutzerklärung entsprechend an und setzen Sie technische Sicherheitsmaßnahmen um. Dazu gehören:

  • Datenverschlüsselung
  • Regelmäßige Datenlöschung
  • Zugriffsbeschränkungen

Führen Sie zudem ein Verzeichnis der Datenverarbeitung. Wichtig: Geolocation sollte standardmäßig deaktiviert sein und erst nach ausdrücklicher Zustimmung aktiviert werden.


Fazit


Zusammenfassung

Geolocation erfordert eine durchdachte Planung und präzise Umsetzung. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren dabei sind:

  • Technische Grundlagen: Richtig konfigurierte Systeme und Einstellungen
  • Inhalte: Lokal abgestimmte Designs und Texte
  • Datenschutz: Umsetzung im Einklang mit der DSGVO
  • Performance: Regelmäßige Optimierung für bessere Ergebnisse

Diese Elemente bilden das Fundament für eine erfolgreiche, standortbezogene Website. Laut Studien kehren 88 % der Nutzer nach einer schlechten Erfahrung nicht zurück. Mit einer sorgfältigen Geolocation-Implementierung verbessern Sie die Nutzererfahrung und schaffen eine Balance zwischen individueller Ansprache und Datenschutz.


Über Welle West Webdesign

Welle West Webdesign ist Ihre zuverlässige Wix-Agentur in Villach und unterstützt Sie bei der Umsetzung DSGVO-konformer, standortbezogener Weblösungen.

"Wir gestalten einzigartige und ansprechende Webseiten, die Ihr Unternehmen ins beste Licht rücken."

Das Team bringt sowohl technisches Know-how als auch Erfahrung in der datenschutzkonformen Integration von Geolocation-Funktionen mit – ein idealer Partner für Unternehmen in Kärnten.


Verwandte Blogbeiträge

Comments


bottom of page