top of page

Webdesign Villach – Ihre neue Website in nur 10 Tagen

  • Autorenbild: Nicolas Fabjan
    Nicolas Fabjan
  • 12. Aug.
  • 9 Min. Lesezeit

Ihre Website in Villach schnell online? Kein Problem. Mit einem klaren Plan für 10 Tage und Tools wie Wix machen Sie es: bauen Sie eine rechtssichere, mobilfreundliche und schicke Website - ohne lange Wartezeiten.

Am Anfang: Setzen Sie klare Ziele, planen Sie den Aufbau und sammeln Sie Inhalte. Denken Sie an rechtliche Dinge wie Impressum und Datenschutzerklärung. Mit einem einfachen System bauen Sie Ihre Website Stück für Stück, passen sie an und verbessern sie – alles in nur zehn Tagen.

Hier ist, was passiert:

  • Tag 1: Ziele setzen, Aufbau planen, Inhalte sammeln.
  • Tag 2: Wix einstellen, Layout ändern, lokale Optionen wählen.
  • Tage 3–6: Design verfeinern, Funktionen einbauen, Ladezeiten kürzen.
  • Tage 7–8: SEO steigern, rechtliche Dinge klären.
  • Tage 9–10: Endprüfung und Ihre Website geht live.

Ihr Nutzen: Eine Website, die gut aussieht, DSGVO-konform ist, bei Google gefunden wird und Ihre Kunden begeistert.


Tag 1: Den Grund Ihrer Website legen

Am ersten Tag bauen Sie die Basis Ihrer Website. Das ist die Grundlage, auf der Ihre Online-Präsenz steht.


Ziele und wer sie sieht festlegen

Jede Website hat ein Ziel. Denken Sie nach, was Sie wollen: Neue Leute in Villach finden, alte Kunden mehr sagen oder mehr online verkaufen? Sagen Sie Ihr Ziel in einem klaren Satz – das hilft Ihnen bei allen anderen Entscheidungen.

Stimmen Sie das, was auf Ihrer Seite ist, mit dem ab, was die Leute, die Sie sehen wollen, brauchen. Ihre Seite wird alles von denen beeinflusst – vom Look, über das, was auf der Seite steht, bis zu dem, was die Seite tun kann. Denken Sie, was Besucher machen sollen, wie:

  • Anrufen unter +43 4242 123456
  • E-Mail senden
  • Termin machen

Diese Aktionen, die Sie von Besuchern wollen, sind später gut sichtbar auf Ihrer Seite. Ihre Ideen gehen direkt in den Aufbau Ihrer Seite.


Die Struktur der Website planen

Eine klare Struktur ist wichtig. Denken Sie auch an Regeln wie ein Impressum und eine Datenschutzerklärung. Ein gut sichtbares Impressum ist nicht nur nötig, sondern macht auch, dass Besucher Ihnen mehr vertrauen.

Am Anfang sollte Ihre Seite zumindest diese Teile haben:

  • Startseite
  • Leistungen/Produkte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nehmen Sie nicht mehr als sieben Hauptseiten. Zu viele Seiten können verwirren und es ist mehr Arbeit. Eine klare Wegleitung ist besser als viele Unterseiten – mehr Seiten können später leicht hinzugefügt werden. Wenn die Struktur da ist, fangen Sie an, Inhalte für jede Seite zu sammeln.


Inhalte sammeln und vorbereiten

Sammeln Sie alle Texte, Bilder und Infos, die Sie für Ihre Seite brauchen, in einem gut sortierten Ordner. Sortieren Sie die Sachen nach Seiten, um später schneller zu sein.

Nutzen Sie österreichische Formen, um professionell zu wirken:

  • Telefonnummern: +43 4242 123456
  • Preise: € 299,90
  • Adressen: 9500 Villach

Vergessen Sie nicht die rechtlichen Texte. Für das Impressum brauchen Sie:

  • Firmenname
  • Geschäftsführer
  • Adresse
  • Telefon
  • E-Mail
  • Firmenbuchnummer (falls passend)

Ein vollständiges Impressum schützt nicht nur rechtlich, sondern macht auch, dass Kunden Ihnen mehr vertrauen.

Für Bilder brauchen Sie keine teuren Fotografen. Machen Sie Fotos von Ihrem Laden, Ihren Produkten oder sich selbst mit dem Handy. Persönliche Fotos sehen oft besser aus als gekaufte Bilder – und kosten nichts extra.


Tag 2: Wix aufbauen und mehr dazu tun

Am zweiten Tag machen wir Ihre Wix-Seite genau richtig für Österreich. Der erste Schritt: Wählen Sie ein passendes Layout aus und machen Sie es zu Ihrem.


Layout aussuchen und selbst gestalten

Finden Sie ein Layout, das zu Ihrer Arbeit und Ihrem Stil passt. Es soll neu und gut auf Handys sein. Laden Sie Ihr Logo hoch, nehmen Sie Ihre Firmenfarben und tauschen Sie alte Bilder mit Ihren guten Fotos aus. So sieht jeder gleich, dass es Ihre Firma ist und es sieht gut aus.


Ortsbezogene Sachen einstellen

Eine Seite, die zu Ihrem Ort passt, schafft Vertrauen. Machen Sie daher die Sprache zu Deutsch (de-AT) und die Zeit zu Europa/Wien. Diese Sachen machen, dass Zeiten und Zahlen richtig angezeigt werden.

Die Währung muss auch stimmen, z. B. Euro (€ 299,90). Nehmen Sie das österreichische Format für Telefonnummern, z. B. +43 4242 123456. Denken Sie auch an das Cookie-Banner von Wix, um die DSGVO zu erfüllen. Diese Stücke zeigen, dass Sie auf lokale Bedürfnisse achten und das bringt Vertrauen.


Wichtige Apps dazu tun

Je nach Arbeit können Sie besondere Apps haben, die Ihre Seite besser machen. Hier ein paar Beispiele:

  • Wix Bookings: Gut für Termine, z. B. für Friseure oder Berater.
  • Wix Restaurants: Gut für Orte, die Essen online verkaufen wollen.
  • Wix Stores: Für alle, die Sachen über einen eigenen Online-Shop verkaufen wollen.

Fürs Sprechen mit Ihren Kunden ist Wix Forms gut, da Sie ein einfaches Formular machen können. Felder wie Name, E-Mail, Telefon und Nachricht sind oft genug, um zu beginnen.

Wenn Sie mehr Leute erreichen wollen durch Inhalte, ist der Wix Blog eine gute Wahl. Regelmäßige Texte zu Ihrem Fach können nicht nur Ihre Stelle in Suchmaschinen besser machen, sondern auch zeigen, dass Sie ein Experte in Ihrer Gegend, z. B. in Villach, sind. Diese App ist leicht zu starten und gleich bereit, wenn Sie bloggen wollen.


Tage 3-6: Look ändern und Dinge dazugeben

Wenn die Basics Ihrer Wix-Site fertig sind, geht es ums Verfeinern des Looks und das Hinzufügen von Dingen. In den nächsten vier Tagen machen Sie aus Ihrer Site eine profi Online-Site, die Leute in Villach überzeugen wird.


Ihr Branding und Design durchführen

Stellen Sie Ihre Marken-Elemente wie Farben, Schriften und Ihr Logo (am besten im SVG-Typ) ein. Nutzen Sie die globalen Stil-Settings von Wix, um diese Elemente überall auf Ihrer Site gleich zu zeigen. Das spart Zeit und sieht gut aus.

Hoher Farb-Kontrast ist wichtig: Dunkle Texte auf hellem Grund müssen ein Kontrast-Verhältnis von 4,5:1 haben. Das macht Ihre Site auch für Leute mit schlechten Augen gut lesbar.

Vergessen Sie nicht, den Look im mobilen Editor zu checken. Passen Sie Abstände und Layouts an, damit Ihre Site auf Handys und Tablets so gut aussieht wie auf einem PC. Da viele Leute mobil surfen, ist ein guter Mobile-Look ein Muss.


Dinge reinmachen und ordnen

Starten Sie mit der Startseite. Diese muss eine klare Überschrift, Kunden-Stimmen aus Kärnten und ein kurzes Call-to-Action haben, wie z. B. „Jetzt anfragen". Eine Überschrift wie „Profi Webdesign in Villach ab € 990,00" ist besser als ein einfaches „Willkommen auf unserer Site".

Auf der Service-Seite zeigen Sie Ihre Dienste in klaren Abschnitten. Beschreiben Sie, was Sie bieten, warum es gut ist und die Kosten im österreichischen Format (z. B. € 1.290,00). Mit dem Wix Repeater-Tool machen Sie ein klares Layout für alle Services.

Die Kontakt-Seite muss diese Dinge haben:

  • Ihre volle Adresse
  • Öffnungszeiten im 24-Stunden-Format (z. B. Mo–Fr 09:00–17:00)
  • Eine Karte von Google Maps
  • Ein DSGVO-richtiges Kontakt-Formular

Vergessen Sie nicht, allen Bildern klare Namen zu geben und gute Alt-Texte zu schreiben. Das macht deine Seite besser auffindbar und hilft auch Google, Ihre Inhalte zu verstehen.


Site-Speed besser machen

Für fixe Ladungen, komprimieren Sie Bilder vor dem Hochladen:

  • Hauptbilder: 1.600–2.000 Pixel, unter 250 KB
  • Kleinere Bilder: 1.000–1.400 Pixel, unter 150 KB

Wix nutzt Lazy Loading, um die Ladezeit kurz zu halten. Für Fotos nehmen Sie das JPG-Format, für Logos und Grafiken besser PNG oder SVG.

Halten Sie die Anzahl der Apps klein, da mehr Apps die Ladezeit erhöhen. Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um sicher zu sein, dass Ihre Site in weniger als 3 Sekunden lädt.

Wenn Look und Dinge fertig sind, können Sie sich um SEO und rechtliche Sachen kümmern.


Tage 7-8: Ihre Website für Suchmaschinen und Gesetze fit machen

In den nächsten zwei Tagen machen wir Ihre Website nicht nur leichter von Google in Villach findbar, sondern auch rechtlich sicher. Diese Schritte sind wichtig, um im Netz stark zu sein und Probleme mit dem Gesetz zu meiden.


Genaue Daten hinzufügen

Genaue Daten helfen Google, Ihr Geschäft richtig zu verstehen. Nutzen Sie dafür das LocalBusiness Schema im Wix SEO-Bereich. Geben Sie Ihre vollständige Adresse und lokale Öffnungszeiten (z. B. 09:00–17:00) sowie Ihre Telefonnummer im internationalen Format (+43) an.

Beschreiben Sie Ihre Angebote genau. Statt einfach „Webdesign“, benutzen Sie „Webdesign Villach“. So weiß Google, wo Sie arbeiten. Fügen Sie auch Kundenbewertungen als Schema Markup hinzu, um mehr Vertrauen zu schaffen.

Wenn die genauen Daten drin sind, machen wir Ihre Website rechtlich sicher.


Rechtliche Regeln beachten

Ein richtiges Impressum und eine umfassende Datenschutzerklärung nach österreichischem Gesetz sind nötig. Prüfen Sie beides genau auf Vollständigkeit und Neuigkeit.

Das Cookie-Banner setzen Sie so, dass Tracking-Cookies erst nach Einwilligung der Besucher gesetzt werden. Cookies, die nötig für die Website sind, können ohne Einwilligung genutzt werden. Passen Sie auf, dass das Banner auch auf Handys gut zu lesen und zu nutzen ist.


SEO-Tools und Analytics einrichten

Sind die rechtlichen Dinge geklärt, können Sie Ihrer Website helfen, in Villach besser gefunden zu werden.

Verbinden Sie Ihre Seite mit Google Analytics 4 und der Google Search Console, um Infos zur Performance Ihrer Seite zu bekommen. Überarbeiten Sie Meta-Titel und -Beschreibungen jeder Seite und nutzen Sie lokale Schlüsselwörter. Ein Titel für die Startseite könnte so lauten: „Webdesign Villach – Professionelle Websites ab € 990,00 | Ihr Firmenname“. Halten Sie die Meta-Beschreibung unter 160 Zeichen und sagen Sie klar, was Ihre Dienste bringen.

Verknüpfen Sie Ihre Website mit Ihrem Google My Business-Profil und achten Sie darauf, dass Adresse und Telefonnummer überall gleich sind. Selbst kleine Unterschiede können Google verwirren und Ihr lokales Ranking verschlechtern.

Nach diesen zwei Tagen ist Ihre Website technisch und rechtlich bereit zum Start. Google kann Ihr Geschäft gut einordnen, und Sie haben alle rechtlichen Hürden genommen.


Tage 9-10: Ihre Website geht live

Die letzten Schritte vor dem großen Tag: An Tag 9 und 10 checken wir alles und Ihre Website geht live. Wir machen gründliche Checks und planen die Veröffentlichung gut, damit alles ohne Probleme klappt.


Letzte Prüfungen vor dem Start

Bevor Ihre Website online geht, testen Sie alles genau. Gucken Sie, ob Ihre Domain und das SSL-Zertifikat ok sind. Testen Sie jede Seite und jede Funktion genau, damit Sie keine Fehler übersehen. Auch wichtig: Checken Sie, wie Ihre Inhalte auf Social Media aussehen. Wenn Sie Ihre Seite teilen, sollte das richtige Bild und eine gute Beschreibung da sein – das bringt mehr Klicks.

Vergessen Sie nicht, das responsive Design zu testen. Prüfen Sie, wie Ihre Website auf verschiedenen Geräten aussieht, von Smartphones bis zu großen Bildschirmen. Eine gute Darstellung auf allen Geräten ist heute sehr wichtig.


Website veröffentlichen

Wenn die Tests gut sind, können Sie Ihre Website live stellen. Klicken Sie auf „Veröffentlichen“ und warten Sie kurz – und schon ist Ihre Seite online.

Ein wichtiger Schritt danach ist, Ihre Sitemap bei Google Search Console einzureichen. Das machen Sie unter „ihredomain.at/sitemap.xml“. Google fängt dann in 24 bis 48 Stunden an, Ihre Seiten zu indexieren, damit sie in Suchergebnissen auftauchen.

Vergessen Sie nicht, Ihr Google My Business-Profil zu verbinden. Das macht Ihre lokale Sichtbarkeit stärker und hilft Kunden, Sie leicht zu finden.


Regelmäßige Pflege planen

Der Start ist nur der Beginn. Damit Ihre Website langfristig gut läuft, braucht sie regelmäßige Pflege. Planen Sie monatliche Updates für Ihre Inhalte und machen Sie vierteljährlich technische Checks, inklusive Backups.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite. Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um sicherzustellen, dass Ihre Website schnell lädt – besonders auf Mobilgeräten. Langsame Ladezeiten können Besucher verlieren. Auch sollten Sie Ihre Datenschutzerklärung und Ihr Impressum alle drei Monate checken.

Mit diesen Schritten bleibt Ihre Website technisch top und wird ein gutes Tool, um neue Kunden zu gewinnen. Die Arbeit hört nach dem Start nicht auf, aber mit guter Pflege wird Ihre Website ein Plus für Ihr Geschäft.


FAQs


Wie kann man die Ladezeit einer Webseite schneller machen und warum ist das wichtig?


Webseite schneller laden: Warum es wichtig ist

Eine schnelle Webseite ist nicht nur ein nettes Extra – sie ist sehr wichtig für ein gutes Erlebnis der Nutzer und eine bessere SEO-Position, auch hier in Österreich. Langsame Seiten machen Besucher schnell müde und dies führt zu mehr Leuten, die gehen, und zu weniger Sichtbarkeit.


So machen Sie Ihre Webseite schneller

Hier sind ein paar gute Wege, um die Ladezeit zu kürzen:

  • Bilder gut machen: Nehmen Sie kleinere Bilder und neuere Formate wie WebP, die nicht so groß sind, aber immer noch gut aussehen.
  • CSS- und JavaScript-Dateien kleiner machen: Nehmen Sie ungenutzten Code weg und machen Sie Dateien kleiner, um weniger Daten zu haben.
  • Browser-Caching nutzen: Helfen Sie, dass Leute, die wieder kommen, Sachen schneller laden, indem Sie oft gebrauchte Dateien lokal speichern.
  • Content Delivery Networks (CDNs) benutzen: Mit einem CDN werden Inhalte von Orten, die näher an Ihren Besuchern sind, schneller geladen, was die Ladezeit deutlich verringert.
  • Serverleistung prüfen: Sehen Sie sich Ihr Hosting an und wechseln Sie wenn nötig zu einem besseren Anbieter, um schneller zu sein.

Eine schnelle Webseite macht nicht nur Nutzer froh, sondern gibt Ihnen auch Vorteile in der digitalen Welt.


Wie wird meine Seite bei Google in Villach gut gefunden?


Sicht in Villach stark machen: So klappt es

Wenn Ihre Seite in Villach gut sichtbar sein soll, gibt es klare Dinge, die Sie tun können. Hier sind wichtige Schritte, die helfen:

  • Google My Business auf den neusten Stand bringen: Ist Ihr Eintrag voll und richtig? Das umfasst Ihre Adresse, Telefon, wann Sie offen haben und mehr. Ein guter Eintrag hilft viel, in lokalen Suchen und auf Google Maps gefunden zu werden.
  • Passende lokale Wörter nutzen: Nehmen Sie Wörter, die für Villach und die Kunden dort wichtig sind. Diese sollten in Ihren Texten, Titeln und wo Beschreibungen stehen, damit Ihre Inhalte bei lokalen Suchen hoch kommen.
  • In lokalen Listen sein: Tragen Sie Ihr Geschäft in Listen und Plattformen in Österreich ein. Das steigert, wie weit Sie kommen und auch, wie sehr man Ihnen traut.
  • Backlinks aus der Gegend bekommen: Arbeiten Sie mit Firmen oder Gruppen in Villach, um Links zu Ihrer Seite zu kriegen. Solche Links zeigen den Suchmaschinen, dass Ihre Seite in der Gegend was zählt.

Mit diesen Schritten wird Ihre Seite in Villach sichtbarer und zieht Kunden aus der Gegend an.


Related posts

 
 
 

Comments


bottom of page